Vielfältiges Buffet im Rahmen einer geschlossenen Veranstaltung. Ganz besondere Räumlichkeiten im modernen Siebziger Stil mit Panton Chairs. Wow Effekt auch durch den Blick über den Rhein auf den Kölner Dom.
Jana T.
Place rating: 4 Köln, Nordrhein-Westfalen
Schicke, etwas teure Gastro mit Rheinblick. Im Sommer bei Radlern und Spaziergänger besonders wegen Außengastronomie beliebt. Dann lockt goldener Sandboden als Fußschmeichler und die Schuhe auszuziehen. Gern schnappt man sich auch einen der 2-er STrandkörbe mit Rheinblick. Draußen gibts Grillgut und große Humpen der üblichen BierERfrischungen. Drinnen eher schicki Micki mit deutlich anderer Speisekarte und mondäner lila Beleuchtung. Für jeden GEschmack also etwas …
Timo S.
Place rating: 2 Köln, Nordrhein-Westfalen
Wunderschön gelegen mit Blick auf den Dom, direkt sm Rhein. Leider schöpft das Restaurant das immense Potential nicht aus. Die Gerichte sind ok, aber für den hohen Preis kann man mehr erwarten. Das große Problem ist aber der Service. Im Sommer viel zu wenig Kellner, unfreundlich und unaufmerksam. Es gibt deutlich bessere Alternativen, bei denen man mehr für sein Geld bekommt.
Thorsten B.
Place rating: 3 Fockbek, Schleswig-Holstein
Gewollt, aber nicht gelungen.
Marc N.
Place rating: 4 Köln, Nordrhein-Westfalen
Immer ein wenig«sehen und gesehen werden» — jedenfalls macht es den Eindruck … Aber né klasse Lokation, um den Sonnenuntergang zu genießen … … Am besten im Strandkorb, direkt mit Blick aufs Wasser und gegenüberliegende Ufer aus nem Strandkorb — da muss man auch nicht«gesehen werden» ;) … …(Gleich hab ich Sonnenbrand).
Mike J.
Place rating: 2 Frechen, Nordrhein-Westfalen
Frühlingsanfang und die Terrasse ist überfordert…wie kann man die Theke mit nur 3 Mann besetzen, wo doch 2 Theken zur Verfügung stehen. Gäste stehen halbe Std an um überteuerte Getränke zu bekommen. Unfreundlich und überfordertes Personal… Getränkevorrat nicht organisiert, große Astra Kühlschränke aber kein Astra anbieten… da scheint das Motto«oben im Restaurant HUI und unten auf der Fußvolk Terrasse PFUI… sowas nennt man dann professionelle Gastronomie. Der Ablauf dort ist verdammt traurig und verärgert viele Gäste.Ist der Mindestlohn zu hoch, um noch weitere Mitarbeiter an der Theke arbeiten zu lassen?? Bei den Getränke-und Grill Preisen könnt ihr auch locker 10 € zahlen.
Anna S.
Place rating: 5 Goslar, Niedersachsen
Wir sind hier alle 2 Jahre(IDS Köln) ! Hammer Stimmung, sehr sehr nettes Personal, lecker Kölsch und lecker essen! Wir sind begeistert und kommet immer wieder gerne hier her! Der Kellner Carsten ist unser Favorit! Sehr aufmerksam und sehr nett! Wir sehen uns bald wieder! Und noch eins, DIEAUSSICHT, HAMMER!!!
Gerhard G.
Place rating: 4 Köln, Nordrhein-Westfalen
Wenn man an diese Rheinseite, den Dom und Rhein denkt, kommt man wahrscheinlich sehr schnell auf diese Location. Die Lage und somit der Blick sind einfach genial. Um es vorweg zu nehmen, muss man hierfür einfach fünf Sterne vergeben. Bei schönem Wetter ist es immer voll und man steht dann auch schon mal beim Self-Service an. Beliebtheit hat eben seinen Preis. Nicht nur bei den Anstehzeiten sondernb auch bei den etwas höheren Preisen. Wenn man aber seine Getränke und einen Platz auf einer Bank oder auch im Strandkorb hat, dann wird man entschädigt und man kann die Seele baumeln lassen. Einfach ein genialer Platz am Rhein mit Blick auf die Hohenzollern Brücke und den Dom. Über das Essen kann man sich sicherlich vortrefflich streiten, denn das ist immer Geschmackssache. Die Currywurst aus der Terrine war letztens eine Offenbarung, weshalb es mir leicht viel einen Sterbn abzuziehen. Das war für die Geschmacksnerven nicht nur bei mir eine Herausforderung. Bitte nicht noch einmal! Hier bin ich immer wieder gerne, den die Lage ist 1a!
Tanja L.
Place rating: 1 Köln, Nordrhein-Westfalen
Sehr schade, die Rheinterrassen haben mich einmal mehr enttäuscht. Nachdem ich vor Jahren schon schlechte Erfahrungen mit dem Brunch gemacht habe(siehe älterer Kommentar) wollte ich dem Laden nochmal eine Chance geben, denn die Location ist wirklich einzigartig. Das Essen war auch dieses Mal sehr lecker und die Speisen wurden nicht Stunden vor Ende des Brunchens wieder weggeräumt, aber der Kundenservice ist wirklich nicht feierlich. Während des Brunches haben eine Bekannte und ich einen Aperol Spritz und einen Hugo bestellt. Bereits als das Getränk kam, konnte man aufgrund der pinken Farbe erkennen, dass dies nicht das Original-Getränk war. Der Geschmack war ungenießbar. Da ich weiß, dass normalerweise auch das Original im Angebot ist, habe ich gefragt, warum dies nicht gekommen sei, diese Nachahmung könnte man nicht trinken. Die Kellnerin hat erklärt, dass es sich um ein Versehen handelt, obwohl ich eindeutig einen Aperol bestellt habe. Auf Nachfrage, welchen Aperol ich wollte, muss die Kellnerin gesagt haben einen«normalen». Normal bedeutete für die eine Kellnerin aber der von mir bestellte Aperol im Original und für die andere die vorgemischte Variante des Hauses. Ich habe dann ein neues Getränk erhalten, das alte nicht weiter angerührt. So weit so gut. Als dann allerdings die Rechnung kam, wurden mir beide Getränke in Rechnung gestellt, ich hätte ja beide Getränke erhalten und sonst müsste die Kellnerin den Betrag aus der eigenen Tasche bezahlen, das wolle sie nicht. Als nach einigem Hin und Her in der Diskussion kein Weiterkommen war, wollten wir den Chef sprechen. Dieser ließ ausrichten, er hätte keine Zeit, aber wir müssten den falschen Aperol bezahlen. Ich finde es echt eine Frechheit, wie hier mit den Kunden umgegangen wird. Die Kellner machen einen Fehler und wollen den Gast dafür zahlen lassen, da sie es sonst aus eigener Tasche bezahlen müssen. Dies alles bei einem Einkaufswert von vermutlich 1 € und dies bei dem hervorgehobenen Image, das der Laden verkaufen will. Nein, danke. Das Thema Rheinterrassen und Brunch hat sich für mich erledigt. Wer so mit seinen Kunden umgeht hat das Thema Kundenservice nicht verstanden.
Markus B.
Place rating: 5 Köln, Nordrhein-Westfalen
Sagen wir es so, natürlich würden sich auch Gründe finden zum Meckern, wie zum Beispiel über die Parkplatzsituation oder aber die etwas überzogenen Preise. Ist das allerdings nicht immer so das man das sprichwörtliche«Haar in der Suppe» findet wenn man will? Das verblaßt jedoch vollständig weil die Rheinterrassen einfach eine traumhafte Location sind. Am Ende des Rheinparks gelegen unweit der Hohenzollernbrücke hat man auf diese, den Dom und die Altstadt einfach einen wunderschönen Ausblick. Unweit liegt dann auch direkt der Tanzbrunnen mit dem Km 689 — Cologne Beach Club, ebenfalls schön. Die Aussenbereiche, sprich nebst einer großen Hauptterrasse mit angrenzendem Beach sowie weiteren Terrassen, teilweise umlaufend um das Gebäude im oberen Bereich, sind einfach nur toll und man sitzt dort wunderbar in schöner Atmosphäre. Auch die Innenbereiche sind großzügig sowie ansprechend und nebst dem Restaurantbetrieb auf grössere bis große Gesellschaften ausgelegt wenn man sie anmieten möchte. Alles in allem immer wieder mehr als nur eine Empfehlung wert.
Tobias S.
Place rating: 4 Weinheim, Baden-Württemberg
Chillen im Strandkorb und dazu ein Kölsch und das Panorama genießen, die Rheinterrassen sind perfekt zum entspannen
RK User (kaiche…)
Place rating: 5 Köln, Nordrhein-Westfalen
Allgemein Tag 2 des Besuchs aus den USA, und nach dem kölschtümligen Brauhausbesuch sollte es das Panorama sein, mit dem es die Gäste zu beeindrucken galt. In kleiner Runde ging es durch die Altstadt am Dom vorbei über die kaiser-Wilhelmbrücke auf die andere Rheinseite, an den Messehallen vorbei zu den Rheinterrassen, die zwar im warmen Winter weniger spektakulär sind, aber immer noch einen Blick auf den Dom und dass linksseitige Rheinufer bieten. Fazit: Cooles, modernes Ambiente und sehr gute Küchenleistungen haben den Besuch zu einem vollen Erfolg gemacht, der damit verbundene Spaziergang zum Heumarkt zeigt Köln von seiner beeindruckendsten Seite. Und das nächste Mal gerne im Sommer. Bedienung Auf Service wird im Rheinterrassenrestaurant offensichtlich Wert gelegt, in klassisch schwarz-weiß gekleidet wurden wir im Empfang genommen, unserer Jacken entledigt und an den Open-Table-reservierten Tisch mit gewünschten Rheinblick geleitet. Von da an lief alles etwas schleppend, aber wir hatten ja Zeit. Trotzdem waren die Wartezeiten zum Teil sehr lang, ca. 15 Minuten, bis der bestellte Wein serviert wurde. Durch die angeregte Unterhaltung wurde dies nicht als störend empfunden, aber es kann ja auch anders laufen. Insgesamt waren wir mit Vor-, Haupt– und Nachspeisen von 8 bis 11.30 Uhr beschäftigt. Die Nachfrage nach der Pause zwischen den Gängen war positiv, die Frage danach, wer welches Essen bekomme, hingegen zeugt davon, dass beim Aufschreiben etwas schief gelaufen ist, zumal die Besteckzuteilung davon abhängig ist und daher nachkorrigiert werden musste. Dafür brauchten wir uns um den Getränkenachschub in den Gläsern nicht sorgen. Insgesamt aber ein eher positiver Gesamteindruck, der zur Stimmung des Abends passte, zumal sich das Personal bemühte, auch mit den englischsprachigen direkt zu kommunizieren, was einen sehr positiven Eindruck hinterließ. Positiv fand ich die englischsprachigen Speisekarten, auch wenn die US-Gäste von so mancher Übersetzung überfordert sowie amüsiert waren. Wer ist denn auf die Idee gekommen, die als ‘Rücken’ bezeichneten Fleischteile mit ‘Saddle’ zu übersetzen? Wir konnten unsere Gäste jedenfalls davon überzeugen, dass dies kein Hinweis auf die Konsistenz des Fleisches sein dürfte. Das Essen Ich hatte ja schon davon gehört, dass die Küche sehr präzise zubereiten kann. Dies wurde an diesem Abend auch bestätigt. Bestellt wurden Carpaccio vom Rinderfilet für € 14,50, zwei Baby-Leaf Salate für je € 12,50, Suppe von roten Linsen mit geräuchertem Garnelenspieß für 9,50 € sowie eine Kürbiscremesuppe als Vorspeisen. Als Hauptgerichte hatten wir Angus-Roastbeef mit Kartoffelgratin, Tomaten-Kräuter-Butter und Baby-Leaf Salat für € 25,50, gebratenes Steak vom Hirschkalbrücken Wacholder-Jus, Haselnusskrusteln und Rahm-Wirsing für € 23,00 sowie gebratener Lammrücken mit Rosmarinsauce, Ziegenfrischkäse-Kruste, Schlosskartoffeln und Ratatouille für € 23,00. Als Nachtisch wurde von denen, die noch konnten, «Black Forrest» im Glas, ein Brownie-Eis, Kirschwasser-Sahne, Kirschen und Vanillecreme für € 7,00 bestellt. Es wurde frisches Brot mit Zweierlei Dips gereicht, als Gruß aus der Küche kam ein leckerer Schinken, dessen Besonderheit ich aber gerne erfahren hätte. Alle Zutaten der Vor– und Hauptspeisen waren frisch zubereitet und geschmacklich abgestimmt, gerade das Fleisch war auf den Punkt zubereitet und ließ weder qualitativ noch geschmacklich Fragen offen. Nur wie ich den Garnelenspieß in der Suppe mit einem Löffel zerlegen sollte, bleib mir ein Rätsel. Die Gesamtkomposition der Gerichte ist wohlüberlegt und auch abgeschmeckt — mein Hirschkalbrücken war hervorragend zubereitet und passte geschmacklich perfekt zu dem Bett aus Rahmwirsing und Wacholder-Jus. Auch die Gäste waren sehr angetan und taten dies auch kund. Die Portionen waren für ein zwei– bis dreigängiges Menue ausreichend. Als Wein hatten wir uns für einen 2009er Spätburgunder Classic von der Ahr für € 33 entschieden, der allen so sehr schmeckte, dass schnell 3 Flaschen daraus wurden. Insgesamt eine hervorragende Küchenleitung. Das Ambiente Die Terrassen und der Barbereich mit Loungemöbeln setzen den Ton, so dass man allen grund hat, sich auf den Sommer zu freuen. Das Restaurant ist in einem großen, sehr modernen Raum untergebracht, die Möbel sind unauffällig dem modernen, fast coolen Ambiente angepasst. Die Gäste wollten sofort wissen, was dieses Gebäude früher gewesen sei, doch meiner Kenntnis nach beherbergte es immer schon gastronomische Betriebe. Es ist für alle ausreichend Platz vorhanden, alles ist großzügig gestellt. Und der nächtliche Blick auf den Dom und das linke Rheinufer macht natürlich gerade bei den Gästen was her. Sauberkeit Perfekt.
Tom K.
Place rating: 4 Köln, Nordrhein-Westfalen
Der Biergarten an den Rheinterrasen ist ein toller Ort wo man direkt am Rhein sitzen kann auf den Dom schaut und dabei ein leckeres Kölsch genießen kann. Die Preise im Biergarten sind ziviler als im Restaurant oder im Beachclub. Vor allem für Familien mit Kindern ist der Biergarten eine echte Alternative zum Restaurant, denn es gibt auch kleine preiswerte Snacks.
Mattes S.
Place rating: 3 Bioggio, Schweiz
Location sehr gut und das Essen ist auch ganz OK, allerdings ist die Location nichts für die richtig heißen Tage. Die Plätze, die drinnen sind, sind absolut nicht für heisst tage geeignet. Die Klimaanlage war angeblich maximal eingestellt, dennoch saßen alle da und haben sich extrem unwohl gefühlt. Die Bedienung war auch entsprechend gestresst. Für 19EUR war das Brunch ganz ok, allerdings keine wirklichen Besonderheiten.
Mathilda B.
Place rating: 2 Köln, Nordrhein-Westfalen
Unsere telefonische Reservierung für das Restaurant war verloren gegangen(siehe Bewertung dort). Wir haben uns dann in den Biergarten gesetzt. Die Selbstbedienung ist ja ok, und immerhin werden die Speisen an den Platz gebracht. Aber die Qualität erinnerte sich stark an einen mittelmäßigen Schnellimbiss: Ein liebloser Burger und ein noch liebloserer Salat, der in einer faden Soße ertrunken ist. Schade.
Tom F.
Place rating: 5 Köln, Nordrhein-Westfalen
Traum Location mit Beach Chill Out Faktor! Es ist einfach herrlich ;) du genießt die Sonne Schuhe aus Füße in den Sand lecker Getränk Sonnenbrille auf Blick auf den Dom und die Altstadt fettisch!:-P Ja, man sollte hier mal Brunchen, ja, dass Essen und die Getränke sind etwas überzogen, ja, man bekommt nur grauenhafte Parkplatzsituationen geboten. aber es ist einfach ein cooler Platz und an einem Sommerfrühabend, wenn Du dort sitzt und mit einer Kaltschale die Situation genießt, dann entspringt aus Deiner Mitte das Wohlfühlgefühl ;) und man hat alles richtig gemacht.
Wolfgang J.
Place rating: 5 Köln, Nordrhein-Westfalen
Hochzeitsfeier in den Rheinterassen! Wieder haben sich zwei getraut, den Rest ihres Lebens miteinander zu verbringen und Kinder um sich zu scharen. Immer wieder schön :-) Für die Feierlichkeiten gibt es kaum einen besseren Ort als die Rheinterassen. Die Aussicht bei Nacht auf den Rhein und die gegenüberliegene Rheinseite mit Dom und Altstadt ist nicht zu übertreffen. Der gebotene Service war auch vom Feinsten, ein professionelles Serviceteam war stets für dieGäste da, hier blieb kein Glas lange leer. Und das Menu genial: Konfiertes Wolfsbarschfilet an Safran-Pernod-Sauce mit Raviolini * Cremesuppe von Topinambur mit Brotchip und gebackenem Rucola * Scheiben vom Rinderfilet an Barolojus mit grünem Spargel und Rosmarinkartoffeln * Crêpes Suzette Kleine Köstlichkeiten aus der Pâtisserie Obstauswahl Panna Cotta von Beeren Mousse au Chocolat im Glas Auswahl von Weich– und Rohmilchkäse mit Trauben und Baguette Marzipan-Obst-Törtchen * Weißwein 2011er Riesling Dr. Bürklin-Wolf Pfalz, Deutschland Rotwein 2006er Barolo DOGC Patrizi Piemont, Italien Gaffel Kölsch :-) Sehr angenehm waren die ausreichenden Pausen zwischen den einzelnen Gängen, man konnte sich ein wenig die Beine vertreten, das eine oder andere Schwätzchen halten und die Raucherfraktion fand in der Zeit den Weg ins Freie. Erwähnen möchte ich auch noch, dass die jüngeren/kleinen Kinder den größten Teil des Abends in einem großen Extra-Raum betreut und verköstigt wurden. Alles in allem war es eine gelungene Feier, ich reiche dem Brautpaar auch hier nochmal die besten Wünsche für ihr gemeinsames Leben nach. Aber warum müssen bei solchen Festlichkeiten immer krampfhaft lustige Reden, am besten noch in Reimform geschwungen, ein speziell für das Brautpaar umgedichtetes Lied gesungen und Bilder/Videos aus längst vergangenen Zeiten vorgeführt werden? Ok, ich war ja nur geladener Gast und kannte das Brautpaar noch nicht mal persönlich, aber interessiert haben mich die Präsentationen nicht im Geringsten. Aber es gibt ja zum Glück draußen die tolle Aussicht auf den Rhein schöön, und die Raucherfraktion findet sich dort auch immer wieder ein ;-) (Siehe Foto unten)(Siehe Foto unten)
Mikro M.
Place rating: 3 Hamburg
Direkt am Rhein — eigentlich unschlagbar. Die Terrasse ist mit Sand aufgefüllt, was wohl etwas Beachclub-Atmosphäre aufkommen lassen soll. Allerdings sitzt man hier auf Klappbänken mit den dazugehörigen Tischen. So toll ist das nicht. Getränke darf man sich selber holen und zahlt dafür einen relativ hohen Preis. Erst rechts bezahlen, dann mimt bong Links Getränk holen. 4,50 für ein Weizen. Eine Flasche Wasser 4,20. So né kleine Plastikbuddel gibt es wohl am Flughafen noch günstiger…essen kann man auch was. Kleinigkeiten, Salat und Burger. Nichts besonderes, aber okay. Mehr eben nicht. Eigentlich schade, dass Köln so wenig alternativen hat… Service null Sterne Essen durchschnittliche drei Getränke sind immer gut Preis zu hoch und damit ein Stern Sonne und Ausblick undenklich viele Sterne Macht durchschnittlich drei
Ginger S.
Place rating: 3 Köln, Nordrhein-Westfalen
Eines der schönsten Dinge an Köln ist ja der Blick auf sein Panorama. Und zu den Charakteristika des Kölner Panoramas zählen insbesondere zur einen Seite der Kölner Dom, zu anderen Seite Groß St. Martin. Um diese Charakteristika allerdings sehen zu können, muss man sich schon auf die andere, auf die falsche Seite, auf die Schäl Sick begeben — denn von der richtigen Seite, da sieht man leider nix besonderes, befindet sich ja in diesem Sinne nichts von derartigem Interesse auf der rechten Rheinseite, als dass man es sich von der linken anschauen wollte, es zu dem Köln-Panorama zählte -. Besonders gut sieht man das Köln-Panorama von den Rheinterrassen aus. Da kann man direkt noch was zu trinken — schließlich handelt es sich hier um eine Gastronomie und nicht einfach nur Terrassen, die einfach nur so zum Panoramaschauen da sind — und den Sonnenuntergang genießen. Und besonders schön ist es, das zu tun, wenn man einen der Strandkörbe dort erobern konnte und mit den Füßen derweil im Sand spielen…
Barbara W.
Place rating: 4 Köln, Nordrhein-Westfalen
Eine der Top-Panorama-Locations in Köln. Eine bessere Aussicht kann man beim Dinner in Köln kaum haben. Von der Schälsick schaut man direkt auf den Dom und die Rheinbrücken, ist aber nur einen kurzen Spaziergang über die Hohenzollernbrücke von der Altstadt entfernt. Für einen Ausflug mit auswärtigen Gästen sind die Rheinterassen daher optimal. Oder für einen Abend, an dem man sich daran erinnern will, wie schön die eigene Stadt ist. Das Restaurant hat — wie der Name schon vermuten lässt — vor allem eine sehr schöné Außenterasse, auf der man im Sommer das Kölner Panorama erst recht genießen kann. Die Speisekarte ist modern-europäisch, allerdings lässt man sich das Panorama auch ordentlich bezahlen. Vorspeisen liegen schon mal ganz gerne bei 14,00 Euro und Hauptgerichte um die 25,00 Euro. Da empfiehlt es sich schon eher zu einem Brunch vorbeizuschauen. Das kostet zwar auch 19,00 Euro, aber da sind Heißgetränke bereits inbegriffen. Vor dem Besuch auf jeden Fall vorher auf der Website die Öffnungszeiten prüfen, denn die Rheinterassen werden häufig für Veranstaltungen und Parties gebucht, so dass der Restaurantbetrieb nicht ganz regelmäßig stattfindet.