Alles was ich sagen möchte war eigentlich schon mal da — gute Portionen zu sehr akzeptabelen Preisen. Die Bedienung war freundlich und aufmerksam, das Bier gut und die Steingut-Krüge waren voll. Das Ambiente passt voll und ganz zu einem Bräu-Stübl. Auszusetzen habe ich lediglich was an den Bratkartoffeln, die waren wirklich teilweise sehr gut angebraten — nein verbrannt und die Frühlingszwiebeln über allem sehen zwar schön aus aber was zuviel ist ist zuviel.
Harald F.
Place rating: 3 Daubach, Rheinland-Pfalz
Allgemein Unter«Bräu-Stübl» verstehe ich ein gut bürgerliches deutsches Restaurant. Diese Erwartung wurde erfüllt. Bedienung Der Junge und die vielen Mädels waren voll im Stress. Das Restaurant war voll(übervoll) aber uns wurde ein Platz an der Theke gewährt Das Essen Braumeisterschnitzel mit Bratkartoffeln: Reichlich, Schnitzel befriedigend, Bratkartoffeln siehe unten. Schäufele mit Bratkartoffel: Das Schäufele war alt, alles andere als frisch, in der Mikrowelle heiss gemacht jedoch innen noch kalt. Die Biersouce war durchschnittlich aber zu wenig und dann die Bratkartoffeln —- Wer Salzkartoffel-Viertel kurz in eine Pfanne wirft und diese dann als Bratkartoffeln anbietet, es tut mir leid, aber dieser Koch sollte sich einen anderen Beruf suchen. Auch wenn das Lokal übervoll war, wenn ich X bestelle und X voll bezahlen muss möchte ich auch X haben. Das Ambiente Normales bürgerliches Restaurant ohne firlefanz und getue, mann koennte mehr daraus machen
RK User (cj_…)
Place rating: 2 Chemnitz, Sachsen
Wir wollten nach vielen Jahren und positiven Erfahrungen einmal mehr einen Geburtstag feiern. Aber was wir diesmal erlebt haben, war eine große Enttäuschung. Es ging schon bei den Bestellungen der Getränke los. Wir sind als letzte Personen zu der Gesellschaft gestoßen und wurden aber im hinsetzen gleich mit der Frage nach den Getränken überrumpelt. Ich konnte gleich bestellen, aber meine Frau nicht. Als alle Ihre Getränkebekamen, wurde sie aber nicht nach ihrem Wunsch gefragt, sondern erst 10 min später und musste wiederum 5 min warten… Nicht einer der Bierkrüge war bis zum Eichstrich gefüllt!!! In den Vorspeisen wurde die Verpackung der Salatwürze gefunden… Sämtliche bestellten Fleichgerichte haben nach Leber, anstatt Hirsch oder Rind geschmeckt… Die Wartezeit war recht lang, da wahrscheinlich eine Bedienung gefehlt hat. Da muss man verstehen, dass dann das Essen sich reingezwungen wurde, um nicht nochmal eine dreiviertel Stunde auf die Speisen zu warten. Als Entschädigung gab es ein paar forsche Worte und nicht einmal 5% Rabatt auf den Rechnungsbetrag. Alles in allem war es für die Zukunft erstmal unser letzter Besuch hier.
Georgi A.
Place rating: 1 Berlin
war vom essen total enttäuscht, das rotkraut und die kartoffelpuffer waren fertiggerichte und schmeckten auch noch schlecht, lieblos angerichtete speisen, mich wundert es das soviele gäste da waren, liegt bestimmt daran das so wenige alternativen vor ort sind, kann ich nicht weiterempfelen
Thomas B.
Place rating: 4 München, Bayern
Ich fühle mich hier schon fast, wie zu Hause. Chemnitz ich bin dabei. Das Brau-Stübl ist wirklich einen Besuch wert, die Küche ist rustikal und lecker. Ich war mit meinen Seminar Kollegen total begeistert. Die Portionen sind der Hammer und die Preise sind unschlagbar. Gerne wieder. Die Karte ist übersichtlich und klassische Gerichte sind dort zu finden. Passend zum Essen gibt es auch das passende Bier, ebenfalls empfehlenswert.
Mark L.
Place rating: 4 Berlin
Nette und gemütliche Atmosphäre, sowie sehr gute Bedienung. Das Restaurant war gegen Mittag brechend voll was ein Zeichen für eine gute Küche scheint. Dies kann ich, nachdem ich dort gegessen habe, bestätigen. Gute Auswahl an Speisen und Getränken zu guten Preisen.
Hans E.
Place rating: 4 München, Bayern
Sehr freundlich. Auf die schnelle noch ein Tisch bekommen. Gut bürgerliche Küche, mit fast zu großen Portionen . Aber nach einer schönen Tierparktour gerne mal wieder.
Hola12
Place rating: 3 Berlin
Der Service ist wirklich schnell. Das Essen war o.k., obwohl ich die Pilze zum Wilgulasch mir ohne noch mehr fettige Soße hätte besser vorstellen können, da der Gulasch ja schon reichlich Soße hat. Die Pilze waren auch etwas sehr specklastig. Bei den Getränken, warn wir überrascht über die 0,2l Apfelschorle. Diese trinkt man gern, wenn man durstig ist. Bei der Menge hatte man das Gefühl, ein kleines Pfützchen getrunken zu haben. Aber im Großen und Ganzen o.k. Etwas störend waren die Gespräche der Servicekraft mit Stammgästen, die am Nebentisch nur Getränke zu sich nahmen. U. a. wurde von Verbandsmaterial u. a. gesprochen, was nicht sehr appetitlich war.
Christel R.
Place rating: 4 Hoyerswerda, Sachsen
Nachdem wir wieder keinen Platz im Clubkino Siegmar ergattern konnten, ließen wir uns im 2 Minuten entfernten Bräustübel nieder. Die Parkplätze vorm Haus waren bereits alle belegt. Doch von der Straße gut sichtbar, wies ein Hinweisschild auf weitere Stellplätze hinter dem Gebäude hin. Parken also kein Problem. Wer mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreist, kann zwischen Bus(Haltestelle Brauerei Reichenbrand) und Bahn(Bahnhof Siegmar, ca. 5 Gehminuten entfernt) wählen. Innen war es wohl aufgrund des Feiertages rappelvoll. Uns blieb nur ein Platz am Tresen, der allerdings derart ausgeformt ist, dass eine warme Mahlzeit mit 23 Personen problemlos möglich ist. Eine schöné Lösung sowohl für Hungrige als auch Durstige. Die Servicekräfte rotierten. Aber man merkt, dass hier etwas vom Handwerk verstanden wird. Essen und Getränke wurden zügig serviert trotz des vollen Hauses. Ansonsten kann ich nichts weiter zum Service sagen: er stach weder im negativen noch im positiven Sinne aus meinen Restauranterfahrungen heraus. Eindrücke von der Gestaltung der Räumlichkeiten kann man auf der Homepage sammeln. Man sieht ihm den deutschen Ursprung an. Die Einrichtung ist mit Kachelofen, bereits erwähntem Tresen und dezenten Brauereianspielungen eher rustikal, allerdings nicht so überladen mit Tüneff wie in anderen Restaurants dieser Art. Entsprechend auch das Publikum: der Durchschnittsgast war in den 50ern. Aber auch Familien fanden sich unter den Gästen. Kinderstühle standen bereit. Kommen wir also zum Essen und Trinken. Wie es sich für eine Brauerei gehört, standen 4 Fassbiere zur Auswahl. Weitere(abgefüllte) Sorten kommen und gehen saisonal. Wir entschieden uns für Keller– und Dunkelbier. Kann man definitiv trinken(oder mit nach hause nehmen). Insbesondere da der halbe Liter mit nur 2 Euro zu entgelten ist. Das Preisniveau ist prinzipiell recht portmoneefreundlich, insbesondere wenn man die reichlichen Portionsgrößen bedenkt(2 Hauptspeisen + Extrabeilage, 2 Vorspeisen, 3 Getränke = pappesatt für 33EUR). Schwerpunkt der Karte bildeten, wie zu erwarten war, Fleischgerichte in eher rustikaler Zubereitungsart. Kartoffeln in verschiedenen Varianten gab’s zu den meisten Speisen dazu. Auch die Gemüsebeilagen erinnerten mit Kohl, Gurke und Tomate ein bisschen an Omas Gutes. Aber das ist für ein Lokal dieser Art in Ordnung. Zusätzlich zu beschriebenen Fleisch– und Geflügelgerichten, wird eine übersichtliche Auswahl an Suppen, Salaten und saisonalen Speisen angeboten. Eher nichts für den Ortsverein der Vegetarier und Veganer; und wohl auch nicht das richtige für ein romantisches Candlelightdinner. Das einzige Mal, bei dem mein kleines Naschkatzenherz geblutet hat, war bei der Dessertauswahl. Man beschränkt sich hier auf Eisbecher. All in: + bodenständige, reichhaltige, preiswerte Hausmannskost und Hausbier — definitiv sättigend k(l)eine Dessertkarte und keine Überraschungen auf der Karte oder auf dem Teller
Martin B.
Place rating: 5 Eching, Bayern
Es handelt sich um eine kleine gemütliche Gaststätte. Geschmacklich ist es sehr gut und auch preislich kann man nichts sagen. Es ist eine gut bürgerliche Küche.
RK User (steffe…)
Place rating: 4 Chemnitz, Sachsen
Ein ehrliches Restaurant, gutbürgerlich, nicht versnobbt. Hausmannskost, Eintöpfe, Rouladen + Gulasch, Bauernfrühstück und hauseigene Spezialitäten. Toller Salat. Die alkoholfreien Getränke schmecken etwas muffig, nach Reinigungschemie, liegt wohl an den einer Brauerei typischen Leitungen, die sauber gahlten werden müssen. Tipp: Flaschengetränke wählen, natürlich außer Bier, da trinkt man das gute Reichenbrander Pils. Publikum: Kinder bis Senioren, alles vertreten. Und alles verträgt sich.