Wanderer kommst Du in die Stadt Heinrich des Löwen im schönsten Bundesland von allen(so sagt man dort in Niedersachsen) und der Frühstückshunger treibt Dich Sonntags aus dem Haus und Du suchst eine Bäckerei mit leckeren Waren, die Du aus Gastfreundschaft den Freunden mitbringen willst, dann schaue genau, wem Du Dein Geld gibst. Mich hat es auf meinen Reisen in die Kastaniealle verschlagen. Die Bäckerei Schaper hat eine große Auswahl an leckeren Backwaren und auch die Veranda lädt zum Frühstück ein. Dort war ich mehrfach, bis mir doch unangenehm die Preisgestaltung aufgefallen ist. Die Brötchen hatte ich bestellt und anhand der gut sichtbar angebrachten Preisliste die Summe ausgerechnet und passend zurecht gelegt. Doch die wenig freundliche Verkäuferin verlangte eine höhere Summe. Erst auf Nachfrage erklärte sie schnippisch, dass man schon immer einen Sonntagszuschlag berechne. Ich war verblüfft. Nun, mir ist das erst nach ein paar Malen aufgefallen, woran ich sicher selber Schuld bin. Zwischen meinen Besuchen bei Schaper lagen allerdings einige Monate. Vertrauen ist gut, Kontrolle besser. Doch ich meine, dass Sonntagszuschläge heute völlig out sind. Mag sein, dass sie legetim sind und wenn man es weiß, dass man dort ja nicht kaufen muss. Doch ich kritisiere hier, dass nirgends ein Hinweis auf diese Preisgestaltung /den Zuschlag aushängt und der Kunden nur auf Nachfrage aufgeklärt wird. Der gute alte Heinrich würde sich schämen, würde er von diesem Verhalten eines Mitglieds des ehrenwerten Bäckerhandwerks erfahren. Trotz der leckeren Backwaren, Punktabzug für Unfreundlichkeit und wenig transparenter Preise. Update: Anscheinend lesen die Bäckereimitarbieter Einträge bei Qype. Endlich findet sich auf dem Tresen eine Sonntagspreisübersicht! Hurra.