12 reviews of John’s Bäckerei & Konditorei Karsten John
No registration required
Pascal P.
Place rating: 3 Berlin
Der Bäcker war mal echt lecker… mittlerweile werden die Sachen nur noch aufgebacken. Das ist echt Schade. Das Brot ist ganz lecker.
Kal6
Place rating: 3 Berlin
Solide aber nicht herausragend. Personal freundlich.
Selene
Place rating: 2 Berlin
Mehrfach unfreundlich behandelt. Butterbrezel gibts nicht brot schneiden gibt’s nicht. Freundlichen oder gar höflichen ton gibt’s nicht. Gehen nicht mehr hin. Schade.
Docuwe K.
Place rating: 3 Berlin
Richtig, Bäcker John war mal besser. Zuletzt habe ich ein Roggenvollkornbrot gekauft, das war dermaßen bröckelig, dass, wenn man Scheiben schnitt, diese auseinanderbröselten. Die Verkäuferin, die ich beim nächsten Besuch darauf ansprach, bedeutete mir, das sei nicht anders möglich, frisches Roggenbrot könne man nicht schneiden, man müsse es zwei Tage liegen lassen. Also frisches Brot liegen lassen, bis es altbacken ist! Seitdem bin ich nicht mehr dort gewesen.
Chri R.
Place rating: 4 Berlin
Hat im Gegensatz zu den anderen Bäckereien in der Wollankstrasse eine wesentlich bessere Auswahl, wie z.B. Roggenbrötchen
Hilmar N.
Place rating: 3 Pankow, Berlin
VorwegJohn ist ein guter Bäcker, wo Handwerk auch noch eine große Rolle spielt. Es sind mir mitlerweile zu viele Filialen in Pankow, da bleibt das Besondere schon mal auf der Strecke. Ein warmes Steinofenbrotsehr lecker, mit etwas Butter und Salz, ist es meistens gleich verzehrt. Ich bin ein Fan von Blechkuchen und John hat eine große Auswahl an diesen, aber irgendwie sind die meistens alle etwas zu trocken. Die Brötchenauswahl kann sich auch sehen lassen und das z.B. die Schusterjungs mal né nummer zu klein ausfallen oder die hellen Brötchen ein Tick zu lange im Ofen waren, das finde ich nicht schlimm, das macht die Sache eher sympatischda stehen eben noch Menschen hinter den Produkten. Aber ich muß vielen Beiträgen vor mir recht geben, die Qualität nimmt in den letzten Jahren stetig ab. Mittlerweile zeckt mich John nicht mehr an, man geht noch hin, wenns sein muß, wenn man sowieso vorbeigeht. Aber ich habe mir die Produkte Übergessen, sie schmecken mir nicht mehr, weil ich sie immer mit dem Bäcker Gabriel vergleiche. Ich gebe hier 3 Sterne und bitte alle mal den Vergleich zu Gabriel anzustellen. Eine Beitrag dazu werde ich demnächst mal verfassen.
LouisZ
Place rating: 3 Berlin
Die Auswahl ist ok., leider ein wenig zu teuer. Vielleicht geht res ja nur mir so, aber irgendwie hat der Geschmack nachgelassen!
Dorsta
Place rating: 5 Dorstadt, Niedersachsen
Kann man empfehlen! Sehr sehr lecker und große Auswahl!
Stefka G.
Place rating: 5 Berlin
Das Steinofenbrot ist ein wahrer Genuss und auch sonst schmecken die Backwaren einfach leckerer als in den anderen Bäckereien.
Tartuf
Place rating: 5 Berlin
Die Bäckerei John ist ein wahrer Weltmeister des Brotbackens und der Herstellung von Kuchen und jahreszeitlichen Spezialitäten wie Stolle und Ostergebäck. In allen Bereichen ist John konkurrenzlos und den Mitbewerbern haushoch überlegen. Das Preis/Leistungsverhältnis ist erstklassig. Am Besten gefällt mir das Ich hier den Kuchen bekomme, der den Namen auch verdient. Ob Käse, Mohn, Eierschecke oder Rhabarberkuchen und nicht zu vergessen den Frankfurter Kranz alles Super und nicht mit Zucker überschwemmt sodass man alle Zutaten auch wirklich schmeckt einfach himmlisch. Hier findet du nicht das übliche Einerlei wie Muffin und Brownie oder die Aufback Pappplundertaschen aller Kamps was sich äußerst positiv auf die Kuchenauswahl auswirkt. Schreibe ich Auswahl, ist diese wirklich vorhanden und beschränkt sich nicht auf drei in Zucker ertränkten Kuchen oder igitt Teigtaschen. Meine Favoriten beim Brot sind das unschlagbare Steinofenbrot aus Sauerteig und das dänische Körnerbrot. Knäckebrot könnt ihr hier auch bedenkenlos kaufen. Im Übrigen betreibt John auch eine Fiale an der Dietzgenstraße und einen Verkaufswagen in Buch. An allen Tagen hat der Laden offen. Am Sonntag kann es auch mal passieren, dass man das gewohnte Stück Kuchen nicht bekommt und man so mal etwas Anderes probieren kann. Solltest Du allerdings immer mal machen um auch die kleinen Spezialitäten wie Kekse oder Kirschrollen zu probieren
ExYogidas A.
Place rating: 4 Berlin
So, wie nicht jeder Musiker jedes Instrument beherrscht, so gelingt auch nicht jedem Bäcker alles gleich gut und es braucht seine Zeit, herauszufinden, wer bei welchem Backwerk der wahre Meister ist. Bäcker John in der Pankower Wollankstraße ist zum Beispiel ein Meister im Brotbacken. Am besten gelingt ihm das Steinofenbrot, das es als kleines und großes Brot gibt. Jemand vom Tip-Magazin hat mal diese Elastizität eines Fahrradschlauches bei dieser Brotsorte moniert, aber das ist ja gerade das Besondere an diesem Steinofenbrot und es verführt auch sehr dazu, es einfach mal ohne Zutaten zu essen: o) Meisterhaft sind auch die Obstkuchen bei John, die oft den Zusatz Thüringer tragen, oder der Mohnkuchen und die Kameruner sind auch enorm locker und lecker, aber man muss Glück haben, den Moment zu erwischen, wo noch einer im Angebot ist. Am Sonntag gibt es ganze, halbe und viertel Obststreuselkuchen — auch diese erfreuen sich verständlicherweise großer Beliebtheit, die mit Rhababer und Sauerkirschen finde ich seit Jahren konstant am besten. Was man hier nicht bekommt, sind ordentliche Brötchen, dazu muss man um die Ecke in die Florastraße zum Bäcker Gabriel laufen oder fahren, dort gibt es Buchweizenbrötchen vom Feinsten; Näheres dazu siehe unter Bäcker Gabriel.
Peter O.
Place rating: 4 Berlin
Eine wunderschöné alte Bäckerfiliale. Man beachte den Verkauftresen mit den ausziehbaren Holztischchen für Omas Tasche oder die Blümchenbeutel. Man beachte das uralte Rückbuffet. Ich kaufe gerne das Steinofenbrot. Er zieht sich einen schönen Sauerteig. Schade dass der John die Pfannkuchen mit Pflaumenmus und Zucker schon über ein viertel Jahr nicht mehr macht. Die sind unübertroffen. Manchmal gibt es noch Kameruner. Die sind auch gut. Gestern hat er etwas Neues mit diesem Pfannkuchenteig probiert. Es war eine Art Roulade. Die war aber deutlich zu schwer. Die Filiale um die Ecke, in der Berliner Straße ist nun geschlossen. Er ist umgezogen. Es gibt noch eine Filiale in der Kissingenstraße in der Nähe der Kirche. Dort kann man schön entspannt draußen sitzen. Die Kissingenstraße ist eine wunderschöné Allee mit Grünstreifen in der Mitte und großen Bäumen. Der Eingang der Filiale ist Süd– und somit Sonnenseite. Beste Grüße Peter Ost