Wunderschöner Veranstaltungsort mit gutem Programm. Mein Liebling war immer Georgette Dee. Wir haben da tolle Abende verbracht, auch in völlig gemischten Gruppen, alle hatten Spaß. Früh hingehen — Stimmung genießen. Die Gastronomie ist ziemlich teuer, aber darüber trägt sich das Haus eben.
Jan H.
Place rating: 3 Berlin
War diesen Sommer mal wieder dort. Ganz nett, aber im Gegensatz zu früher scheint mir: Die haben genug Hipster und Touri-Zulauf, brauchen sich um ihre Gäste nicht mehr bemühen. Wegen des wundervollen Ambientes jedoch drei Sterne…
Rene K.
Place rating: 4 Berlin
Noch immer eine Berliner Institution und noch immer überraschend im Programm. Zur Zeit mit dem La Cage aux Folles erneut ein tolles Programm, welches sich wirklich lohnt … hatten den Inhalt von The Birdcge schon fast vergessen. Tolle Schauspieler, klasse Ensemble.
Dirk H.
Place rating: 3 Berlin
Habe hier die Woche in einer sogenannten Champagner Lounge gesessen. Zu fünft sehr eng. Nichts zum Anlehnen. Generell alles in diesem Zelt sehr gequetscht. Hier steht Massenabfertigung im Vordergrund. Da wir eingeladen waren, kann ich über die Preise nichts sagen. Die Gänsekeule lecker, jedoch war die Portion ziemlich klein. Wir haben anschließend was von carrington brown geschaut. War ok. Mein Fall war es aber nicht. Die Zielgruppe hat hier schon ein paar Jahre mehr auf dem Buckel ;-)
Sonyak
Place rating: 5 Bremen
Ich habe dort gestern die wunderbare Band Les Clöchards gesehen. Hatte große Lust von meinem Stuhl aufzuspringen und mitzutanzen. Das Ambiente der Bar ist außerdem zauberhaft. Überall gibt es Jahrhundertwendeflair. Wir waren auch sehr vom freundlichen Gastropersonal angetan. Ich denke, dass ich wieder dort hingehen werde.
Lola_c
Place rating: 1 Berlin
Wir waren gestern bei den Geschwistern Pfister. Nach der Hälfte der zeit haben wir das Eatblissement verärgert verlassen, da die Plätze, die wir in dem überfüllten und überheizten Raum bekommen haben, keine Sicht auf die Bühen boten. Unsere Vierergruppe wurde an verschiedenen Stellen platziert direkt neben dem Schlagzeug, im toten Winkel zur Bühne und eigequetscht zwischen Tisch und Klavierhocker. Für Karten zum Preis von 35 Euro ist das eine Zumutung.
Speckhasser K.
Place rating: 5 Berlin
Première Wie wärs, wie wärs! Eine super Show, immer wieder ein Highlight die DREI und die Roloff-Band auf der Bühne zu sehen! Ein Schmaus für Augen und Ohren. Hingehen! Hingehen! Hingehen!
RK User (fishnc…)
Place rating: 5 Bodenheim, Rheinland-Pfalz
Allgemein Um es gleich vorweg zu nehmen, die Atmosphäre und die Bedienung waren super und das Essen war in Ordnung. Zusammen mit der Show von Gayle Tufts ein unvergesslicher Abend! Bedienung Perfekter Service! Unser Kellner war schnell, locker, immer höflich, er gab auf alle unsere Fragen zur Location und den Speisen ausführlich Antwort, war auch für einen Spaß zu haben und wirkte dabei immer souverän und professionell. Das Essen Wir hatten auf Räucherholz gegrillte Zucchini an Bulgursalat mit Ziegenfrischkäse(12 €), Schnuckedönschen und Pumpernickeltaler mit verschiedenen Leckereien wie Käse, Schwarzwälder Schinken und Lachs(11 €) und zum Nachtisch Zitronenparfait(6,50 €). Die Hauptgerichte waren nicht spektakulär, wirkten aber frisch und schmeckten uns gut. Das Zitronenparfait war mit kandierten Zitronenschalenfäden verziert und ausgesprochen lecker. Das Ambiente Im Ambiente der 20er Jahre im Spiegelzelt dominieren Holz, Glas und natürlich die Spiegel. Hinzu kommt die raffinierte Beleuchtung. Mehr Atmosphäre wird man in Berlin kaum finden. Wichtig ist es allerdings früh da zu sein und sich einen Platz in den ‘Logen’ am Rand zu sichern. Dort hat man mehr Platz als auf den eng gestellten Stühlen in der Mitte und gute Sicht. Sauberkeit Obwohl die Toiletten in Containern untergebracht sind(was im übrigen gar nicht auffällt), gab es an der Sauberkeit nichts auszusetzen. Das galt auch für unseren Tisch, die Plätze, Teller, Gläser, Kleidung der Kellner, etc.
Rudolf R.
Place rating: 4 Berlin
Hier muss man gewesen sein. Tolle Leute, nettes Ambiente und starkes Programm.
Hartmut P.
Place rating: 4 Berlin
Die Bar jeder Vernunft in Berlin vereint seit über 20 Jahren Kleinkunst, Musical, Varietee und Chanson mit verschiedenen Künstlern und einem eigenwillig-charmanten Ambiente. Angeblich gibt es nur noch 8 existierende originale Jugendstilzelte. Das Programm finde ich sehr vielfältig und unterhaltsam. Leider sind die Stühle, wie auch schon ein paar Mal hier beschrieben, sehr nahe beieinander. Deshalb auch einen Punkt weniger.
Andreas G.
Place rating: 2 Berlin
Zunächst mal: ja, die Bar jeder Vernunft hat oft ein sehr gutes Programm, die Atmosphäre ist schon einzigartig, und das Personal dort sehr freundlich und professionell. Weshalb vergebe ich dann nur 2 Sterne? Ganz einfach: die Bestuhlung dort ist eine Zumutung allein für die Show gebe ich überhaupt einen Punkt mehr! Da ich mich beim letzten Mal vor ca. 2 Jahren schon darüber geärgert hatte, war ich eben länger nicht mehr dort. Aber da ich gerne die neue Geschwister Pfister-Show sehen wollte, die in der Bar ja regelrecht großgeworden sind, habe ich mich doch noch einmal für eine Besuch entschieden. Man verdrängt ja auch solche Ärgernisse über die Jahre. Aber kaum war ich im Zelt drin, wusste ich, warum ich länger nicht mehr da war es hatte sich nichts geändert! Die Tische, die man zugewiesen bekommt, wenn man ein Menü bestellt hat(und nur dann gibt es überhaupt eine Reservierung), stehen quasi sternförmig zur Bühne mit dem Kopfende auch zur Bühne hin. Das bedeutet also, dass die Hälfte der Besucher an diesen Tischen NICHTS sehen kann, da sie mit dem Rücken zur Bühne sitzen. Nunja, vielleicht wenn man seinen Kopf um 180 Grad drehen kann(dazu fällt mir nur Der Exorzist ein), hat man eine Chance. Ein Drehen der(Holzklapp-)Stühle ist aufgrund der Enge unmöglich, höchstens am Ende zum Gang hin während der Vorstellung denn sonst kämen die Kellner nicht mehr durch. Zudem ist die Bestuhlung überall so wahnsinnig eng, dass die EU eine solche Haltung für Käfighühner wohl verbieten würde. Ich finde es nicht zum Aushalten und zahle auch nicht Geld dafür, dass hinter meinem Rücken eine Show läuft. Achja, ich bin übrigens nur 1,73m groß und kein Schwergewicht. Ich finde es unglaublich, was die Bar ihren Gästen hier zumutet und bin erstaunt darüber, dass dies hier nicht öfter mokiert wird. Mir ist bewusst, dass die Bar kostendeckend arbeiten muss, aber das geht zu weit; ich kenne kein schlimmeres Theater in Berlin. Es war nun definitiv das letzte Mal, dass ich dort war. Ich kann nur hoffen, dass Shows wie z.B. die der Geschwister Pfister auch mal im Tipi-Zelt gastieren, welches auch der Bar gehört aber dort kann man menschenwürdig sitzen.
Stephan S.
Place rating: 4 Berlin
Im vergangenen Jahr war ich bei dem Programm von Teresa Weißbach und John R. Carlson In der Bar zum Crocodil, von dem ich mehr als begeistert war. Dieses Programm passte wirklich in die Bar(die der Vernunft jetzt), da es in den 20er und 30er Jahren des letzten Jahrhunderts spielt. Die Akustik ist fantastisch und die Stimmung war sehr gut! Die Bar jeder Vernunft ist wirklich einzigartig. Wunderschöné Dekors lassen sich im Rund des Veranstaltungsortes entdecken! Wie schon erwähnt, früh kommen sichert die besten Plätze. Am Nebentisch wurde ordentlich bestellt und gespeist und da ich schon daheim gegessen habe, bestellte ich nur etwas zu trinken, was dem Kellner anscheinend nicht gefiel, denn von der Freundlichkeit beim Nebentisch war bei meiner Minibestellung nichts mehr übrig.
Jens H.
Place rating: 4 Berlin
Wieder eine Veranstaltung mit Pfiff, auch wenn es NUR um Frauen ging! Gayle Tufts oder so :-) hat den Laden bezwungen und auch besungen. Auch ein letzter Tisch war um 19:00 Uhr noch zu haben, klar klein aber auch fein. Unsere Französisch englisch sprechenden Nachbarn waren etwas laut beim übersetzen, aber so nah am Künstler ist Super gewesen. Danke an das Personal– auch wenn hier heut kein Essen ab fiel. Jeden Monat hin.
Erdbee
Place rating: 4 Berlin
Die Bar jeder Vernunft finde ich toll! So wie das Tipi am Kanzleramt liegt einfach Stimmung in der Luft. Die Show war super und die Menschen sind gut drauf. Wir mussten uns auch einen Tisch mit anderen Gästen teilen. Vom Platz her etwas eng, aber es verstehen sich alle gut und dadurch wird’s noch amüsanter. Hier sind die Preise ähnlich dem Tipi sehr hoch, aber sie werden nicht subventioniert und irgendwie muss sich der Laden ja halten. Hoffentlich finden hier noch viele weitere schöné Abende statt.
Julia Y.
Place rating: 4 Dusseldorf, Nordrhein-Westfalen
Tolle Veranstaltungen, aber leider sind die Sitzgelegenheiten hier etwas eng. Man muss zeitig da sein, um einen guten Platz zu erwischen, da man nicht von überall eine gute Sicht hat. Außerdem muss man sich darauf einstellen, dass man seinen Tisch mit fremden Personen teilen muss. Das Essen sah lecker aus, war mir aber zu teuer. Auch die Getränkepreise fand ich etwas hoch. Dafür sind die Ticketpreise recht gut. Das Personal ist sehr freundlich und schnell. Die Einrichtung der Bar ist sehr stilvoll.
Franzi M.
Place rating: 3 Berlin
Der kleine Bruder vom Tipi — Zelt am Kanzleramt. Leider die gleiche unbequeme Bestuhlung und dadurch noch enger als im Tipi. Bedienung und Service ist auf Zack. Man sollte hier jedoch nicht mit leerem Magen her kommen. Portionen sind meist klein, dafür aber ein hoher Preis. Die Qualität ist jedoch wirklich gut. Manchmal muss man aber aufpassen, was das Wechselgeld betrifft. Es kam schon vor, dass es uns unterschlagen wurde und es uns erst auf Nachfrage gegeben wurde. Frühes Erscheinen garantiert gute Plätze und vorallem eine gute Sicht. Durch Spiegel, Balken und Pfähle wird einem die Sicht mitunter sehr erschwert oder man wird geblendet. Die Auswahl der Stücke ist mitunter sehr speziell, meist auch mehr musikalisch angehaucht im Vergleich zum Tipi. Qualitativ finde ich die Künstler im Tipi besser. Wenn der richtige Künstler auftritt werde ich der BJV aber wieder einen Besuch abstatten :).
Christian K.
Place rating: 5 Berlin
Kurz — ja. Versprochen und gebrochen. Ich nehme vorerst weiter Drogen. Und schreibe… Ja. Ich schließe mich allen an, die mit dem Platzangebot hadern. Eine Katastrophe unvorstellbaren Ausmaßes hat uns Kulturliebenden hier ALLE kalt erwischt!!! Sehr kalt, eiseskalt, gefriergetrocknet, Eiswüste pur. Eiswürfel auf Hoden in Aspik. Ich schäme mich über alle Maßen für diese Unverfrorenheit! Man stelle sich einmal vor, ausländische Gäste, sagen wir aus München sind zu Besuch. Viel Platz daheim gewohnt, Cock-tail-bars(was schenken die hier eigentlich aus?) mit Mindestabstand zu Nachbartischen, Beinfreiheit(Freiheit für Beine? Wohin wollen die so allein? Zu wem? Und wann? Und was machen die dann da? Née. Ich behalt meine vorerst für mich. Naja, vielleicht für…). Jedem seinen Platz. Angestammt. Stammtisch. Bezahlt und vererbt über Generationen. Und jeder nur EIN Kreuz… Kruzifix nochmal! Jetzt hört’s aber auf! Reiß Dich mal zsamm. Ich wäre dafür, das olle Zelt mal ordentlich abzufackeln! Dann käm auch mal frische Luft hinein! Ohnehin überbewertet der olle Fummel! Dann neu gießen, Beton. 2er-Tische. Einer auf 5 qm. Dann 2 Meter Abstand. Dann evtl. ein 1er. Und die gevierteilte Klientel einfach mit den entgangenen Eintrittsgelder durch ausbleibende Massen belegen. Das hilft bei der Vorselektion. Ordentliche Preise = ordentliches Essen = ordentliche Gäste = ordentlicher Abend. Das Programm ist offensichtlich ganz ordentlich. Sonst wäre es da nicht so voll. Dann würde ich auch wieder hinkommen. Und hätte etwas zu jammern: Früher war alles besser! Und aus Holz… Großartiger Laden. Und das noch vollständig selbstfinanziert durch Eintritt und volle Belegung. Es scheint von Flegeln wie mir gemocht und besucht zu werden…
Thorsten S.
Place rating: 5 Berlin
Einer der besten Läden in Berlin. Guter Kunde aus Arbeitssicht und ein Ort der Entspanung. Macht weiter so. Gruß Thorsten
Mathias S.
Place rating: 5 Berlin
Wir haben in der Bar jeder Vernunft einen sehr schönen Abend mit«Schirm, Charme und Cellone» verbracht. Von den Plätzen am Rand hat man einen recht guten Blick auf die Bühne, wenn man nicht gerade hinter einer der schmalen verspiegelten Säulen sitzt. In der Mitte sind die Stühle und Tische recht dicht gestellt und da es freie Platzwahl gibt, sollte man besser etwas eher da sein und etwas aus der Karte zum Abendbrot nehmen. Die Preise sind verständlicherweise etwas höher. Dafür ist der Service auch super, man wird sehr schnell bedient und die Kellnerinnen sind sehr aufmerksam.
Snaefe
Place rating: 5 Reading, United Kingdom
What a superb venue… We went to see«Cabaret» there and had a good pre-ordered meal at «Half Time». We had excellent seats close to the stage. A real Berlin experience ! The show was very professional but was in German of course. However I have seen the film so many times and read Chris Isherwoods book, so I could follow the gist and the music was really good. The taxi driver we ordered from the Hilton didn’t know where the venue was so thanks to our Citymap we were able to direct him there !! Not easy to find ! Since returning to the UK we went to see the english version in London.
Melanie K.
Place rating: 5 Berlin
Braucht der Berliner eigentlich noch Kabarett und Chanson? Reden doch alle schon nach eigener Schnauze! Aber im Ernst: die Bar jeder Vernunft ist so lebensnotwendig wie die Berliner Luft. Hier sieht man noch die guten Künstler, auf kleiner Bühne bevor sie große Säle füllen. Es ist eine angenehme, private Atmosphäre in der Bar jeder Vernunft. Die Bühne ist klein und es gibt nicht viele Tische… es ist zugegeben etwas eng aber trotzdem jeden Besuch wert.
Wasabi K.
Place rating: 5 Hamburg, Germany
Before I had even entered the premises I already liked the name of this place… «Bar jeder Vernunft»… quite a witty German pun. The place itself is a round tent(a little like«Fliegende Bauten» in Hamburg) which creates a special atmosphere alone. Loads of mirrors and nice, classic scenery set also adding up to this creative ambience. Conveniently you can eat and drink in there(both rather expensive I hear) — in case you manage to arrive on time. Not like us having problems at the train station and also grabbing a taxi which drove us all over town first. It seems to be custom that the place is always cramped and slightly muggy. Sadly the chairs are getting a little uncomfortable after a while, too. Yet you’ll forget this tiny discomfort easily as the programme is usually just great: comedy, cabaret, concerts. I was there in order to see René Marik who is a brilliant entertainer, singer and puppet player. The view was quite okay although some people were complaining about pillars blocking out parts of the circular stage. From my point of view this place is typically Berlin. A special atmosphere, creative clientele, a charming programme and the real«Berliner Schnauze»: the gift of the gab. Love it!