Wir waren zu dritt in diesem wunderbaren Gasthaus. Das Wetter an dem Tag war durchwachsen, daher nur eingeschränkte Biergartenbetrieb, aber viele Leute saßen trotzdem draussen. Wir sind nach drinnen in das wirklich schöné Lokal gegangen. Erstmal Enttäuschung, das Tagesgericht gabs schon gleich nicht mehr. Aber alles was wir dann bestellten, einschliesslich dem wunderbaren Wein, war wirklich toll. Wohl der beste Kaiserschmarrn, den ich seit Jahren gegessen habe. Die Bedienung freundlich und schnell. Also wir kommen wieder.
Wally M.
Place rating: 1 München, Bayern
Waren hier zum großen Barbecue Abend mit Country Band. Was schlimmeres hab ich noch nie gesehen. Die Band war gut aber spielten nur einen Rhythmus, die Tanzfläche war total besetzt von ca 20 Shaggers die durchgehend von 8 bis 11 tanzten. Ein einziges Paar traute sich auf den Tanzboden und wurden dauernd überrannt. Das Essen war schlimm, alles war ungenießbar, sogar der Schweinebraten war eine Zumutung. Barbecue bestand nur aus Hamburgers und Spareribs. Preise waren erhoben, für was weiß ich nicht. Die Bedienung war gut, sonst nix. Lasst euch warnen Leute, alles ein Nepp…
ThomasSaboFan I.
Place rating: 5 München, Bayern
Ich bin schon des Öfteren im Sommer mit dem Fahrrad durch den Forstenrieder Park(Start Maxhof) zum Waldgasthof Buchenhain gefahren. Häufig habe ich schon im bedienten Teil des Biergartens gegessen und ein paar mal, da es draußen zu kalt war, im sehr gemütlichen Restaurant(mit Kamin). Das Essen(überwiegend saisonale bayerische Küche, variierende Tageskarten, viele Wildgerichte aber auch Mediterranes wie z.B. Gazpacho im Sommer) war dort immer sehr lecker, die Preise fair und die Bedienung immer freundlich. Besonders kann ich den Schweinebraten in Dunkelbiersoße mit Kartoffelknödeln und Speck-Krautsalat empfehlen! Auch der Windbeutel mit Kirschen(als Dessert oder zum Kaffee) ist sehr gut. Der Waldgasthof Buchenhain bietet auch in jedem Monat besondere Events an(z.B. an Festtagen): Musikbands, kulinarische(saisonale) Besonderheiten, Antikmarkt, Schafkopfrennen, jeden Samstag Weißwurstfrühstück, Kamelreiten für Kinder, Luftballons modellierender Clown u.v.m. Info für Familien mit Kindern: Am Ende des Selbstbedienungsbereich des Biergartens gibt es auch einen Kinderspielplatz mit Hüpfburg usw. Für Kinder und Erwachsene könnte auch der Wildpark(eingezäunter Waldteil des Forstenrieder Parks) interessant sein, bei dem ich schon des Öfteren Wildschweine gesehen habe. Alles in Allem ist das Restaurant und der Biergarten des Waldgasthofs in Buchenhain einen Besuch wert, vor allen Dingen im Sommer aber auch an warmen Frühlings– und Herbsttagen. Viel Spaß!
Uwe M.
Place rating: 2 Stuttgart, Baden-Württemberg
Zweimal war ich im Waldgasthof Buchenhain zu Gast jeweils eine Übernachtung, und mangels Alternativen habe ich dort auch zu Abend gegessen. Sollte es mich wieder in diese Gegend verschlagen, werde ich dort aber weder essen noch übernachten. Was gibt es Positives zu berichten? Nun ja, alle bemühen sich, freundlich und zuvorkommend zu sein. Zugangsdaten für den Internetanschluß bekommt man ungefragt beim Einchecken ausgehändigt. Prima. Das war’s aber auch schon. Die Zimmer: Mein erstes Zimmer war Nr. 21 im 2. Stock. Auf den ersten Blick hübsch, bei näherem Hinsehen abgewohnt und renovierungsbedürftig. Im Bad roch es seltsam, über der Badezimmertür war irgendeine Flüssigkeit von der Decke die Wand hinuntergelaufen und hatte Flecken hinterlassen(siehe Foto). Am schlimmsten fand ich in diesem Zimmer die Geräuschkulisse: Es ist offenbar eine Lüftungsanlage, die bis 22 Uhr einen fast ohrenbetäubenden Lärm erzeugt. Ich hatte Schwierigkeiten beim Telefonieren und machte mir schon Sorgen um meinen Nachtschlaf, aber um 22 Uhr schaltet sich die Lüftung ab und es ist still. Mein zweites Zimmer war Nr. 77 im Erdgeschoß. Alles aus Holz aber alles auch ziemlich abgenutzt. Der Schrank ließ sich nicht schließen und war außerdem zu klein. Als ich ein Hemd hineingehängt hatte, lag es unten auf dem Schrankboden auf. Weitere Kleider konnte ich nicht hineinhängen, da es außer einem normalen Kleiderbügel nur noch Hosenbügel gab, die aber en masse. Meine Hose mußte ich außen an den Schrank hängen wieder weil der Schrank zu klein war. In beiden Zimmern fiel mir auf, daß es zwar Flachbildschirm-Fernseher gab, diese waren aber mit einem schlechten Analog-Fernsehsignal beschickt. Das Bild sah bei den meisten Sendern grausig aus. In beiden Badezimmern gab es ein Tütchen Duschgel, eine kleine Seife und einen Mini-Fön. Das Frühstück: Auf den ersten Blick: Wow! Riesige Auswahl an Wurst, Käse, Brot und Brötchen, Rührei, Speck, Joghurt, Obst u.v.m. Bei meinem ersten Besuch schmeckte das Rührei aber sehr eigenartig, beim zweiten Besuch war es frisch zubereitet und ok. Die Marmelade in Portionspackungen war offenbar überlagert, so daß beim Öffnen Saft aus der Packung kam. Sehr lecker fand ich den Maracujasaft, den es sonst selten bei Frühstücksbuffets gibt. Das Frühstück verdient hier wirklich die beste Note und das zum angenehmen Preis von nur 5EUR. Bei der restlichen Gastronomie gibt es weitere Minuspunkte. Ich habe, wie gesagt, zweimal zu Abend gegessen, und beidesmal war ein Reinfall. Das Wiener Schnitzel sah auf den ersten Blick gut aus, war aber auf der Unterseite fast schwarz und schmeckte dementsprechend verbrannt. Die Bratkartoffeln trieften vor Fett. Beides war eigentlich ungenießbar und ich ließ die Hälfte stehen. Das Schnitzel lag mir am nächsten Tag noch schwer im Magen. Beim zweitenmal aß ich nur einen Salat. Der große Salatteller ist so groß wie andernorts ein Beilagensalat. Der Salat ging überwiegend, wobei der Karottensalat fast Mus war und geschmacklich den Eindruck machte, schon leicht vergoren zu sein. Bei meinem ersten Besuch hatte ich außerdem Lust auf einen Apfelstrudel. Nach meinem Verständnis gehört zu einem richtigen Apfelstrudel Vanillesauce. Die Bedienung hatte wohl andere Erfahrungswerte, meinte, da müsse sie erstmal in der Küche nachfragen, ob das geht. Natürlich bekam ich den Strudel mit Vanillesauce. Es handelte sich ziemlich sicher um einen gewöhnlichen TK-Strudel, bei dem man nicht viel falsch machen kann. Insofern war der Strudel mein kulinarisches Highlight im Waldgasthof Buchenhain. Nein, ich werde sicher nicht wiederkommen. Sollte es mich wieder in diese landschaftlich sehr schöné Gegend verschlagen, werde ich einen großen Bogen um den Waldgasthof Buchenhain machen. Es gibt sicherlich Alternativen und dann investiere ich sowohl beim Essen als auch bei der Übernachtung gerne ein paar Euro mehr.
Michi B.
Place rating: 4 München, Bayern
Der Waldgasthof Buchenhain, hier ist Name Program! Unweit der S-Bahn Station«Buchenhain» tatsächlich schon ein Stück im Wald liegt der Gasthof. Ein schöner Biergarten und eine urige Gaststätte bieten höchste bayrische Wirtshauskultur. Zusätzlich wie der Name schon sagt befinden sich in den oberen Stockwerken zahlreiche Zimmer die zum übernachten einladen. Der Service ist sehr freundlich und das Essen sehr gut! Im Sommer ein ideales Ziel einer Radtour, im Winter die Location für eine Weihnachtsfeier!
Rina D.
Place rating: 5 Baierbrunn, Bayern
total gemütlich und eine ausgezeichnete küche. murnau-werdenfelser rind gegessen. ein traum. mein partner den lachs. preis leistung top und sehr freundlicher ober. restaurant scön aufgeteilt in 5 räumen. da kann man ewig sitzen bleiben und nachgenießen.
Alex L.
Place rating: 4 München, Bayern
Der Waldgasthof hat zwar die Monopolstellung in Buchenhain, tut der Qualität jedoch keinen Abbruch. Eine variable Karte mit regionalen Spezialitäten angereichert mit ein paar«neutralen» und einigen kinderkompatiblen Menupunkten, zusätzlich im Sommer noch Biergartenkarte im sehr schönen Garten vor dem Haus.
Michael S.
Place rating: 2 München, Bayern
Hallo, wenn ich die vorigen Beiträge lese, dann könnte ich fast glauben, wir reden von unterschiedlichen Restaurants. Leider ist es nicht so. So alle 2 – 3 Jahre versuchen wir es immer wieder im waldgasthof buchenhain. Jeder der letzten besuche hat uns darin bestätigt es weiterhin zu lassen. Gestern waren wir im Rahmen eines Klassenabschlusstreffen meines sohnes in Buchenhain. Da auch ein mittagsmenü auf der speisekarte war, haben wir heute zu sechst unsere mittagspause dort verbracht. Gesamt waren wir etwas über eine stunde beim mittagstisch. Als uns die etwas unmotivierte bedienung entdeckte bestellten wir umgehend das essen. Da die bedienung nichts notierte, schlossen wir wetten ab was alles vergessen würde. es war nur ein cesar salat. da sich die bedienung aber nach der essensanlieferung nicht mehr blicken ließ, konnte wir das fehlende essen erst reklamieren als die anderen fast fertig gegessen hatten. nach wiederum gefühlter zu langer zeit kam der salat. an die nachspeise für das menü kamen wir erst, nachdem sich jemand auf die suche nach der bedienung gemacht hat. zu diesem zeitpunkt war bereits der nachgelieferte salat längst gegessen. Die nachspeise Fruchtbowle mit frischer minze war so stark alkohollastig dass sie keiner von uns essen wollte. das essen als solches war ok, nichts besonderes aber man könnte schon wieder kommen. aber das servicedefizit zieht sich seit jahren durch den Waldgasthof buchenhain. schade denn es ist ein toller biergarten und auch die speisenkarte wäre groß genug um sicher das richtige zu finden.
Barbara H.
Place rating: 4 Bremerhaven, Bremen
Schon öfters waren wir in den vergangenen Jahren im idyllischen Biergarten der Waldwirtschaft Buchenhain und haben es uns gut schmecken lassen. Da ich Biergärten im Sommer sehr liebe, komme ich auch immer mal wieder hierher. Vergangene Woche war so regnerisches und stürmisches Wetter, dass wir nicht draußen sitzen konnten und so kam ich zum ersten Mal in den Genuss des sehr schönen Restaurants innnen. Alpenländische Möblierung, nette Tischdekorationen, freundliche Restaurant-Fachkräfte. Gut aufgeteilt alles, in verschiedenen Ebenen, abgeteilte Tische sehr gemütlich. Die Karte bietet eine sehr gute Auswahl hier findet wirklich Jeder etwas Gutes und Spezielles besonders auch aus der Region. Wir bestellten Cordon bleu und T-Bone-Steak mit Salat, einen Spätburgunger und eine Johannisbeer-Schorle für die Fahrerin. Das Fleisch des T-Bone-Steaks war medium, fast done bissfest und gut gewürzt, der Salat mit Sahnedressing, das Cordon bleu makellos, wie es sein soll, der Wein sehr gut, und die Rechnung moderat alles zusammen 37,60EUR. Wir kommen bald wieder!
Martin B.
Place rating: 3 München, Bayern
Wir waren heute mit 2 Familien mit kleinen Kindern im Biergarten. Zugegeben, das Drumherum für die Kids ist klasse, Hüpfburg, Wiese, Schaukel. Dafür würde ich gerne auch 5 Punkte geben. Aber die Gastronomie versaut das Ergebnis: Dass man relativ lange warten muss wurde ja hinreichend oft beschrieben. Aber medium bestelltes Filet-Steak durchgebraten mit Kräuterbutter und Bratensauce(!) zu servieren und für ein relativ kleines Stück Fleisch mit großem Salatteller dann EUR26,00 zu verlangen ist mutig. Die restlichen Speisen waren ok, aber sicherlich auch keine Highlights. Unverschämt fanden wir allerdings die Praxis, für Spätzle mit Sauce von der Kinderkarte, die man allerdings ohne Sauce bestellt hat, weil das Kind halt keine Sauce mag, eine Beilagenänderung zu verrechnen. Wir haben nochmal nachgefragt, aber das ist bei und halt so. Schade!
Hans J.
Place rating: 3 München, Bayern
Schöner schattige Biergarten neben der S-Bahn. Es ist ein Freitag, es ist warm. es ist halt Biergartenwetter und alle Gäste kommen auf einmal, der Sevice schwimmt sich zu tote, man bringt nach 10 Minuten die Speisekarte und nach noch mal 15 Minuten bestellt man und dann wartet man wieder, man ist ja nicht auf der Flucht. Nach 15 Minuten kommt das Essen(Küche ist Schnell und GUT) aber noch keine Getränke, sind aber dann auch da, soweit alles i.o.. Hier geht es halt gemütlich zu. Manche gehen verärgert, andere schimpfen vor sich hin, wer das aber kennt, der stellt sich darauf ein und ist letztentlich auch zufrieden. Mehr ist halt nicht !
Michael J.
Place rating: 5 Germering, Bayern
Kann mich den Vorschreibern anschließen. Sehr freundliches Personal. Ausreichen Parkplätze. Essen war für mich sehr gut, ging schnell. Hatte eine Festtagssuppe mit Griesklößchen und Wiener Schnitzel. Portionen war ausreichend und man wurde gut satt. Preise für die Gegend normal und gutbürgerlich. Das Lokal, bayerisch eingerichtet mit Holzstühlen.
Gourme
Place rating: 5 Pullach, Bayern
Einfach super hier im Waldgasthof, in den letzten Monaten muss sich hier einiges getan haben. Die Küche ist phantastisch und das Personal ausserordentlich freundlich. Schon der neue Aussenanstrich vermittelt eine positive Stimmung. Innen urgemütlich und geschmackvoll eingerichtet. die neue Webseite rundet das Gesamtbild eindrucksvoll ab. Insgesamt nur zu empfehlen!
Sabine H.
Place rating: 3 München, Bayern
Ich war gestern zu einer Geburtstagsfeier im Waldgasthof eingeladen. Kaffee & Kuchen: Gut, große Kuchenstücke, Apfelkuchen war leider noch ziemlich kalt Abendessen: Geschmack und Portionen gut; Essen kam bei 17 Personen einigermaßen zeitgleich Service: freundlich und aufmerksam Ambiente: naja, bei mir läuft sowas unter«Oma-Café»; einfach too much Nippes(Figürchen, Puppen, künstliche Pflanzen etc.). Das Lokal geht über 3 Etagen. Unten eine kleinere Stube, dann ebenerdig der Gastraum mit einem sehr großen Kamin und über ein paar Stufen die Ofenstube, die für Gruppen etwas abgeschlossen ist. Direkt an der S-Bahn(S7) gelegen, der Außenbereich ist im Sommer bestimmt nett(Spielmöglichkeiten für Kinder). Wenn man im Forstenrieder Park unterwegs ist, kann man hier gut einkehren, extra her fahren muss nicht sein.
Sendli
Place rating: 2 München, Bayern
Gleich zu Beginn will ich nur erwähnen, dass ich auch etwas Gastronomie-Arbeitserfahrung habe. Jedes Mal, wenn ich hier bin(meine Oma mags gerne und ehrlich, es ist ein richtiges Rentner– und Rentnerinnenlokal, das merkt man, wenn man Sonntag am späten Vormittag in der S7 sitzt und denen zuhören kann, wie sie schon auf der Hinfahrt vom baldigen Essen schwärmen) nervt es mich richtig, die Bedienungen zu sehen. Wenn schönes Wetter ist und der Biergarten voll ist, wartet man ganz schön lange, nicht nur aufs Bestellen und aufs Essen, sondern v.a. auch(Erfahrung letzten Sommer!) über né halbe Stunde auf die Rechnung. So, hier zwei Beispiele, die mich so genervt haben, dass ich nicht mehr hinwill(sorry, Oma): Ein Kellner sagt bereits vor der Bestellung, er nehme keine Gerichtsänderungen an und könne auch keine Fragen zu Speisen beantworten, denn er sei neu und habe heute schon viel Ärger bekommen, deswegen sollen wir bitte nur bestellen und nichts weiter. Ok! Er war sichtlich überfordert(weil nicht gut eingearbeitet), vergaß Salate zu den Gerichten, falsche Getränke etc. Wenn ich Essen gehe bin ich meist locker drauf und habe kein Problem mit so was, da ich selbst in nem Café gearbeitet habe und weiß, es ist ein oft harter Job aber bei dem Kellner hatte ich einfach Angst, dass der im nächsten Moment umkippt, der war echt am Ende. So sollte eine Einarbeitung nicht laufen… Beispiel 2: Meine Mutter hatte ein Gericht mit Pilzsoße, die Pilze waren offensichtlich aus der Dose, bei dem hohen Preis wollte sie sich erkundigen(nicht das Gericht zurückgeben, sie hatte schon aufgegessen, sie hat sich nur erkundigt, ob das echt Dosenpilze waren). Die Bedienung reagierte gar nicht. Als meine Mutter beim Bezahlen fragte, ob sie in der Küche gefragt habe, kam die Antwort(wörtlich!): Sie glauben nicht im Ernst, dass ich so was in der Küche sage, ich hab heute schon genug Ärger bekommen! Was sagt man dazu warum fragt die Bedienung dann überhaupt, ob es geschmeckt hat? Im Servicebereich ist man durch unfreundliche Kunden oft schon genug gestresst schlimm, wenn dann anscheinend auch das Klima unter den dort Arbeitenden so schlecht ist.
Wander
Place rating: 4 Köln, Nordrhein-Westfalen
Familienhotel und Übernachtungsplatz für ruhesuchende Geschäftsleute und Kulturbesucher. So kenne ich das Buchenhain schon seit über 30 Jahren. Also, der Charme ist typisch Münchnerisch — also nicht so toll-ich-freu-mich. Aber die Preise sind ordentlich und die Küche echt bayrisch und qualitativ top. Das Frühstück ist richtig frisch und ausführlich. Wenn Ihr den Sedlmayer am Viktualienmarkt kennt, dann sind Speis und Thek vergleichbar. Der Biergarten ist echt toll, groß und das Haus direkt am Wald über dem Isarhochufer und mit direktem Zugang zu den Klettergärten gelegen. Spaziergänge längs der Isar, nach Schäftlarn, bis Wolfratshausen und Richtung Pullach(Vorsicht — sie überschreiten die Chickeria-Grenze) lassen sogar einen Kurzurlaub zu. Die S-Bahn 7 hält vor dem Haus. Also, besser gehts kaum, wenn man die Stadt nur zum Shoppen und Sightseeing besucht, dann empfehle ich das Buchenhain. Aber nicht weiter sagen.