Heute zog es uns nach durchwachsenem Wetter zum Abendessen an den Thumsee. Das Lokal vom Seewirt ist richtig, richtig schön. Eine tolle Terrasse lädt zum verweilen direkt am Wasser ein, aber leider fing es dann an zu regnen. Innen ist es dafür auch gemütlich. Das Essen(es gab Forelle) ist gut und die Bedienung versucht das Beste zu geben. Hier ist leider ein kleiner Haken. Es sind ein paar Fehler passiert, deshalb ein Stern abzug. Ein Getränk wurde falsch serviert, aber sofort nach Beanstandung erneuert. Ein Essen ebenfalls. Bei einem Dessert wurde ein Teil davon später nachgereicht. Fazit: Alles sehr nett und gut, aber der Service sollte noch einen Feinschliff bekommen. Eventuell will der Seewirt in die gehobene Küche aufsteigen, was aber erst nach und nach geschehen sollte.
Ernst-Otto D.
Place rating: 1 Königswinter, Nordrhein-Westfalen
Am 25.10. 2015 mit 5 Personen an Tisch 3: sehr freundliche Begrüßung, Karte kam sofort, Getränke nach ca 10 Minuten. Dann Aufnahme der Bestellung: Fischsuppe vorweg, damhirschbraten, Wiener Schnitzel, kässpatzen, Saibling und Hirschgulasch. Nach 15 Minuten kam die Fischsuppe. Nett zurecht gemacht mit gegrillter Garnele, 5 – 6 lachs und andere Fischbrocken, ein paar muffig schmeckende Pilze. Die Schaumreste auf der Suppe machten einen etwas unappetitlichen Eindruck der durch einen relativ Faden Suppengeschmack bestätigt wurde. Insgesamt nicht empfehlenswert. Nach abservierung des Suppentellers sage und schreibe 40 Minuten bis zum Hauptgericht: Wiener Schnitzel war einwandfrei, der Saibling auch, kässpatzen kleine Portion aber ok, Hirschgulasch sehr zart, ebenso der damhirschbraten. Das Blaukraut zu beiden Wildtellern war fast kalt, die Kroketten zum Damhirschbraten schlichtweg eine Katastrophe. Weich und matschig vollgesogen mit Fett: unmöglich! Als Ersatz kam ein Kürbisküchlein, der war ok aber zu spät. Da war der Damhirschbraten fast verzehrt. Dann ca 50 Minuten Sendepause, keine Bestellmöglichkeit für Dessert, aber auch keine getränkerunde. Dann endlich die Rechnung; mit aufrichtiger Entschuldigung für das Servicechaos. Angeblich koch nicht erschienen. Fazit: das war das erste und Letzte Mal! Schade!
Kris K.
Place rating: 5 Berlin
Einen schönen Samstagabend haben wir in dem neuen Seewirt verbracht. Location wunderbar saniert, man fühlt sich richtig wohl, Service sehr freundlich und auch fachlich geschulte Mitarbeiter. Essen war sehr gut, kann ich nur empfehlen …
RK User (pate-a…)
Place rating: 4 Ruhpolding, Bayern
Allgemein Ein«neues» altes Restaurant am Thumsee. Aufwendig und gelungen restauriert. Man kann getrost sagen, dass hier, nach einigen, teilweise erheblichen, Anlaufschwierigkeiten, ein neuer gastronomischer Hotspot im Berchtesgadener Land entstanden ist, in dem es gelingt den Spagat zwischen Ausflugslokal und ambitionierter Gastronomie hinzukriegen. Sigmund Freud, der berühmte österreichische Psychiater, der anfags des 19. Jahrhunderts die Sommer in dieser Jugenstilvilla verbrachte schrieb: «Der Mensch ist ein unermüdlicher Lustsucher, jeder Verzicht auf eine einmal genossene Lust wird ihm schwer»!Deswegen werden wir auch bald wieder kommen!!! Bedienung Service:Freundlich, höflich, flott, trotz einiger neuen Mitarbeiterinnen die sichtlich bemüht waren sich dem Niveau der«Altgedienten» anzupassen. Was man sonst nur noch selten sieht, leider, das hochglanzpolierte Besteck wird mit Handschuhen eingedeckt! Das Essen Sehr g‘schmackige Spinatknödel mit einem Kern aus Schafskäse, die in brauner Salbeibutter angerichtet waren und mit gehobeltem Parmesan überstreut wurden. Die bunten Salatteller von angenehmer Frische, prima hausgerührtes Dressing, die darübergestreuten Radieserlstifte schön knackig. Was selten genug der Fall ist. Auch der bunte Salatteller mit ausgelöstem Backhendl von sehr solidem Nievau, wie viele andere Gerichte, österreichisch inspiriert und kontrastreich angerichtet. Der Tafelspitz als Hauptgericht, zart gesotten, in kräftiger Rindsbrühe angerichtet. Optisch hätten mir die Wurzelgemüse als Julienne, anstatt als Paysanne geschnitten, besser gefallen. Hat aber dem guten Geschmack keinen Abbruch getan. Das Ambiente Nach der umfangreichen Sanierung des 140 Jahre alten Hauses, die wohl mit erheblichen Schwierigkeiten seitens der zuständigen Behörden erfolgte, wie wir der regionalen Presse entnehmen konnten, ist ein Schmuckstück am Thumsee entstanden. Man kann darüber streiten ob die neu konzipierte, mit modernen Möbeln ausgestatte Terrasse«gemütlicher» und optisch ansprechender ist als die alte, teilweise schon in die Jahre gekommene, Einrichtung. Wir fanden die neue Terrasse sehr ansprechend. Die hohen Gasträume mit Blick auf den Thumsee sind geschmackvoll eingerichtet. Sauberkeit Terrasse und Biergarten gut gepflegt. Alles völlig neu und entsprechend in einem Top Zustand.
Siegfried L.
Place rating: 4 München, Bayern
ja, mei. Die Lage ist traumhaft! Mir g’fällt die Terasse mit dem vielen Zink aber gar nicht. Was das Essen angeht: eine schöné Karte — — Scheint in jedem Fall über Reichenhaller Durchschnitt zu sein. Muss nochmal kommen. Ach ja, gibt auch kleinen Biergarten
Christian E.
Place rating: 4 Unterhaching, Bayern
–Leider– kann man zu diesem Seewirt noch gar nichts sagen. Hier wird gerade alles renoviert und das wird sicherlich auch noch eine ganze Weile dauern. Wenn hier ein Lokal entsteht, wird es ganz sicher ein Lohnendes :-) Terrasse direkt am See Blick auf Berge, das muß gut werden … wenn ich nur daran denke dort sitzen zu können ob nun bei Bier oder Kaffee, dann bin ich schon im Urlaub :-) Leider keine«sinnvollen» Sterne derzeit, weil geschlossen …
RK User (al…)
Place rating: 3 Inzell, Bayern
der Tisch wurde nicht angewiesen: «suchen Sie sich einen Platz aus» dann wurden wir wieder von dem schönen ausgewählten Tisch mit Seeblick(der mit Stoffservietten eingedeckt, aber nicht als reserviert gekennzeichnet war) verscheucht, es gin an den Nebentisch OHNE jede Serviette, Speisekarte wurde nicht vorgelegt. Die haben wir dann selbst genommen. Eine Serviette gab es zum«Gruß aus der Küche»(der sehr lecker und nett angerichtet war) nicht, erst auf Anfrage zur Vorspeise, die war dann aus PAPIER ! Der Weinservice war eine Katastrophe: wieso muss ich akzeptieren, dass die Kellnerin die Flasche erst nach minutenlangem Gewurschtel öffnen kann, bietet den Robert Weil Riesling für 23,00 € NICHT zum verkosten an sondern schenkt ein wie in der Bauernwirtschaft ?, Wieso ist dann Kork im Glas, den die Kellnerin nicht bemerkt? — mein Rat: so weiterkochen und das Personal schulen !