Das HoteLux ist eine coole Location mitten in Aachen, die sich durch Ambiente und Angebot sehr zum Positiven vom Rest der Pontstraße unterscheidet. Es handelt sich um eine russische Bar, die sowohl von der Einrichtung wie auch von den Getränken und dem Peronal einfach anders wirkt. Hohe Säulen, rote Decke, etc. vermitteln das russische Ambiente daß durch russisches Bier und Vodka in den unterschiedlichsten Geschmackrichtungen unterstützt wird. Auch der freundliche Service spricht den harten Akzent. Das Publikum ist bunt gemischt, alt und jung treffen sich hier. Ich finde den Laden top und komme gerne wieder. Ambiente: russisch, **** Getränke: Landestypisch, **** Essen: nicht getestet Service: freundlich und flott, ****
Michael K.
Place rating: 3 Dusseldorf, Nordrhein-Westfalen
Karte verspricht mehr als sie hält, vor allem scheint Vieles in der Mikrowelle erwärmt oder schlecht frittiert. Beispiel frittierte Buchweizenbällchen, die teils innen noch gefroren waren, oder lauwarmes Gulasch. Das Beste war eigentlich die Cocktail Happyhour.
RK User (heyben…)
Place rating: 5 Aachen, Nordrhein-Westfalen
Allgemein Das Hotelux ist Zentral im Aachener Pontviertel gelegen dass als Ausgehmeile bekannt ist und normalerweise eher nicht mit kulinarischen highlights begeistert. Das Restaurant selbst wirkt aufgrund der russischen Propagandaplakate und Ostblock-Luxus-Optik auch mehr wie eine Szenebar als ein Restaurant. Vielleicht ungewöhnlich und nicht jedermans Sache, aber für mich sehr mutig und gelungen! Bedienung Der Service war, obwohl viel zu tun war, sehr Aufmerksam und freundlich. Ein Barmann und eine Kellnerin die für relativ viele Sitzplätze waren strahlten zu jeder Zeit eine angenehme Ruhe aus. Sehr Charmant war auch der Osteuropäische Akzent mit dem die servierten Getränke und Speisen präsentiert wurden. Das Essen Die Speisekarte bietet allerlei lustige Namen für die Speisen(z.B. Held der Arbeit, Blini Bolschoi) weshalb der Auswahlvorgang sich etwas in die Länge ziehen kann. Wir entschieden uns für 6 kleine Tapas, hier Tapiroschkis gennant, als Vorspeise und jeweils einen Hauptgang. Trotz der nicht ganz ernstgemeinten Beschreibungen die eher auf das«Gefühl» der Speisen als auf die einzelnen Zutaten eingehen(«…gibt Kraft für die Arbeit») hat man nicht das gefühl dass die Qualität zweitrangig ist. Die Vorspeisen waren sehr stilvoll auf dunklen Holzpaletten angerichtet. Geschmacklich ein Hochgenuss. Obwohl die Zutaten eher unspektakulär anmuteten, waren sie jedoch Raffiniert kombiniert und somit unerwartet modern. z.B. Hackbällchen in einem wunderbar pikantem Parika-Schwarzbier-Ragout, Rote Pfannkuchen mit Meerettichschmand und Dill gefüllt, gerollt und in Scheiben geschnitten. Selbst die Salatbuketts waren sehr fein mit Dressing akzentuiert. Dazu gab es zweierlei hausgemachtes Brot. Man merkt dass jemand aus der gehobenen Gastronomie hier am werk war. Die Hauptspeisen, ein mit Nüssen und Kräutern gefüllter Rollspießbraten(Rote Flotte) und eine mit Zitronen und Wildkräutern gefüllte Dorade erfüllten die hohen Erwartungen die die Vorspeisen in uns geschürt hatten voll und ganz. Der Braten war eine Geschmacksexplosion die Dorade eher frisch-fein und perfekt auf den Punkt gegart. Die Beilagen, die anstandslos ausgetauscht werden konnten, bestanden aus geröstetem Schwarzmeergemüse. Ich erkannte Pastinaken, Knollenselerie, blaue Bohnen, sowie Kartoffeln. Der Salat war ebenfalls frisch und mit angenehm dezentem Dressing. Geschmacklich standen überall gute Zutaten im vordergrund. Tadeloses Küchenhandwerk! Das Ambiente Wie bereits erwähnt ist das Konzept an den verblassten Ruhm russischer Prunkbauten angelehnt. Ist für mich Persönlich interessant bis schräg, täuscht aber über die Tatsache hinweg dass hier mit viel Aufwand und Können gekocht wird. Sauberkeit Die Tische waren Sauber, Besteck auf hochglanz poliert, Toiletten waren sehr Sauber.