Die Parkplatzorganisation war eine Katastrophe. Nachdem wir Ewigkeiten alle Parkplätze in nah und fern abgeklappert haben und von unfreundlichen Ordnern nur gehört haben: "Hier ist es voll, keine Ahnung, ob es noch freie Parkplätze gibt.", sind wir leider - ohne auch nur 1 Pferd gesehen zu haben - wieder gefahren. Schade ums Geld und die lange Anreise.
Schind
Place rating: 5 Bad Oeynhausen, Nordrhein-Westfalen
DAS Reitsportevent in Deutschland für alle klassischen Pferdesportdisziplinen. Unbedingt mal hinfahren, wenn man Pferdesport in tollem Ambiente mag. WIRLICHTOLL!
JuliaL
Place rating: 5 Berlin
Einfach gesagt eines Top Events was Pferdesport angeht weltweit. Kann man nicht beschreiben muss man erleben.
Rollig
Place rating: 5 Aachen, Nordrhein-Westfalen
same procedere every year.
Ulla D.
Place rating: 4 Dusseldorf, Nordrhein-Westfalen
CHIO-Aachen ist seit mehr als 10 Jahren ein fester Termin in unserem Eventkalender. Daher kann ich die Entwicklung, die diese tolle Veranstaltung spätestens seit 2006 genommen hat, gut beurteilen. Alles ist perfektioniert, sinnvolle Umbauten und wenig sinnvolle Einschränkungen gemacht worden. Aber: immer noch eine besuchenswerte Veranstaltung. Was uns in 2010 negativ auffiel, waren die arroganten Ordner im Dressurstadion, die Zuschauern nicht einmal während der Pause das Sitzen auf den Treppenstufen erlaubten und mit Stadionverweis drohten. Der Tag war sehr heiß und diese Anweisung wurde von uns und zahlreichen anderen Zuschauern auf den Stehplätzen(Sitzplätze waren früh ausverkauft) als unverständlich und willkürlich eingestuft. Wir haben beschlossen, aus diesem und anderen Gründen(übertriebener Totilas-Hype, fragwürdige Trainingsmethoden– und Verhaltensmuster einiger Reiter) die Dressurveranstaltungen nicht mehr zu besuchen. Aber es gibt ja Alternativen beim CHIO und das Zuschauen im Gelände/Vielseitigkeit ist um einiges Unkomplizierter. Ansonsten: abwechslungsreiches Gastronomieangebot, viele Geschäfte in der Zeltstadt. Allerdings fragt man sich teilweise was hat dieses Angebot mit Reitsport zu tun. Da müssen die Veranstalter aufpassen, nicht in die Beliebigkeit abzurutschen.
MühdieQuee N.
Place rating: 5 Daiting, Bayern
— tolle Veranstaltung, für Pferdefreunde ein MUSS — schönes Ambiente, wahnsinnig gute Stimmung(v.a. beim Abschlussspringen am Sonntag!) — viele Pavillons zum Shoppen und Essen/Naschen — öffentliche Anreise per Zug, etc. empfiehlt sich Shuttle-Busse werden angeboten
Hotti0
Place rating: 5 Aachen, Nordrhein-Westfalen
Ein MUSS für jeden Aachener und für jeden Pferdefreund! Tolles Ambiente … Die Stimmung ist immer klasse, große Auswahl beim shoppen und jeder Hunger wird durch eine Vielfalt an «Fressbuden» gestillt.
S. K.
Place rating: 5 Groß Berßen, Niedersachsen
Jeder Pferdefreund sollte in seinem Leben mal beim Chio in Aachen gewesen sein — es ist ein Erlebnis. Ein tolle Veranstaltung, perfekt organisiert und mit tollem Sport! Wir Übernachten gerne in nahem Holland. Wir kommen gerne immer wieder
Bernd S.
Place rating: 5 Bamberg, Bayern
Freitag war die Anreise nach Aachen noch sehr entspannt. Keine Staus, keine verstopften Straße und freie Parkplätze auf P7, einem von acht organisierten CHIO Parkplätzen. Raus aus dem Auto, rein in den Shuttle-Bus und in weniger als 10 Minuten entspannt vor dem Eingang zum Weltfest des Pferdesports(World Equestrian Festival). Nach der Kartenkontrolle biegen die normalen Besucher rechts ab, vorbei am Stand von Mercedes-Benz und kommen auf den Hauptplatz, der jetzt drei Möglichkeiten offen lässt: links zur Shopping-Zeltstadt und Hauptstadion Springen, gerade aus zum Dressurstadion oder rechts zu noch mehr Shopping. In diesem Jahr hatten wir Karten für Springen gekauft und waren im großen Stadion — also erstmal links abbiegen. Eine wirklich interessante Atmosphäre zwischen Hobbyreiter(innen), Hobbykommentatoren und Besserwisser sitzend, die Springprüfungen anzusehen. Unsere deutschen Springer überzeugten dabei, nicht an den Tieren zu zerren und ziehen Am Samstag hingegen ging nach der Autobahnausfahrt um 10:30 Uhr fast nichts mehr. Rund eine Stunde von Autobahn bis Eingang CHIO; alle acht offiziellen Parkplätze voll; Stop-and-Go rund um den Turnierplatz — das waren die ersten Eindrücke am Samstag. Das gesamte Gelände war extrem frequentiert. Springen im Hauptstadion an diesem Tag mit einem Unfall, der Pferd und Reiter traf — bei beiden aber glimpflich ausging. Die wirklich entspannende Zeit am Samstag verbrachten wir im Dressurstadion, wo unsere Top-Reiterin Isabell Werth eine wundervolle Dressur vorführte und mit dem ersten Platz belohnt wurde. Am Samstagabend das eigentliche Highlight: die Isabell Werth Show. Eine Stunde auf höchstem Niveau, mit viel Witz und jetzt schon über die Hälfte der Karten verkauft. Zusammen mit Herrn Beerbaum(einem Springreiter) hatte Isabell Werth das Vorgehen bei der Dressurausbildung Ihrer Pferde erläutert. Eine wirklich herrliche, kurzweilige Darstellung!!! Die Bilder sprechen für sich! Beitrag 2007: ========= Von der Weltspitze dieser Veranstaltung konnte ich mich im vergangenen Juli(2007) das erste Mal überzeugen. Von der Anfahrt, über das öffentliche Bussystem über die eigentliche Anlage — alles perfekt organisiert, übersichtlich und spannend. Mein Tipp an alle Männer: haltet Eure Frauen fern von den großen Buden mit allem rund ums Reiten. Bin mit meiner Freundin 2008 zur CHIO wieder in Aachen!
Hafi4
Place rating: 5 Bremen
Springen ist eines meiner Lieblingssportarten. Ich selber war in den 70ern viele Jahre dort als Sportreporter für die BILD und dem NDR. Es war noch zu den Zeiten von Gerd Wiltfang, Paul Schockemöhle usw. Werd Pferdesport mag sollte dort wirklich einmal hingehen. Es ist größer als Hamburg oder das englische Hickstead und das Rahmenprogramm ist Klasse. Ob Dressur oder Kutschen, einfach Weltspitze. Keiner der großen Stars fehlt und keinen der Teilnehmer kann man so hautnah erleben wie in Aachen.