Video link: . Ein Grund nach Frankreich zu ziehen. Und wieder fort. Und wieder hin, um dann dieses Gefühl zu erleben, nach langer Zeit wieder französisches Gebäckleben in sich zu spüren. Das isst es hier. Wert?! Verspielt, niedlich, geschäftig, normal, bodenständig, erlesen, traditionell, alltäglich all das ist hier gegeben. Es lässt mich an meine Kindheit denken. An die Male, in denen ich in Frankreich in eine Bäckerei ging, stolz das Baguette tragend. Heimlich daran knabbernd. Puhlend, abbrechend. Schokoladeriegel hineinstopfend. Dann abbeißend. Irgendwann nicht mehr heimlich. Die Industriebaguettes haben die Kindheitserinnerung im Tatsächlichen ausgelöscht, nicht in meinem Kopf. Die Industriebaguettes werden nun von artisanalen Backnazis verfolgt und biologisiert. Eine Art Arischmachung grotesken Ausmaßes. Wer hätte soetwas vermutet? Selbst in den Supermärkten ist die bäuerlich-bäckerliche Handwerkskunst plötzlich der Verkaufsschlager. Pardon Renditefuchs. Dabei hat doch jedes Baguette seine Berechtigung!