Also so etwas habe ich noch nicht erlebt: Ich kam mit zwei Gästen zur Weinstadt mit der Absicht, gemütlich noch ein Glas Wein zu trinken. Es war schon kurz vor Mitternacht, aber dennoch ziemlich gefüllt. Zu unserem Glück war noch ein Tisch im Freisitz frei. Eine Karte lag auch schon(noch) da. Alles schien perfekt. Neben uns waren auch noch einige Gäste fleißig am trinken. Indes haben wir 5 Minuten gewartet bis uns der Kellner auch nur eines Blickes würdigte. Weiter nicht schlimm. Auf die Frage, ob wir etwas bestellen könnten, kam nur die flapsige Antwort: Hier draußen nicht und der Kellner ging weiter. Etwas verwundert warteten wir, bis er den anderen Tisch fertig bedient hatte und versuchten nochmal unser Glück. Diesmal fragte er uns wie lange wir uns denn vorstellten, dass man in Wien draußen sitzen könne. Wir entgegneten ihm: Doch wohl so lange wie Gäste da sind? Was man von einer scheinbar anspruchsvollen Vinothek in Deutschland auch erwarten kann. Leider waren wir nicht mit den hiesigen Gesetzmäßigkeiten bezüglich der Sperrstunde vertraut, was natürlich unser Fehler war. Auf die wiederholte Frage, ob wir denn nicht noch etwas zu trinken bekämen, kam wiederum prompt die Antwort: «Hier draußen nicht!!! Schönen Abend noch! Damit war dann auch bei mir der Faden gerissen. Ich lief ihm hinterher und stellte ihm die Frage, ob er denn zu viele Gäste hätte, dass er uns heimschicken müsse. Daraufhin meinte er nur, dass wir nicht erwarten könnten nach Mitternacht noch draußen bedient zu werden. Ich entgegnete ihm nur, dass wir, als Gäste in Wien, sicher nicht wissen können, wann der Freisitz zugesperrt wird und aufgrund der Tatsache, das draußen noch alle anderen Tische belegt waren, nicht hätten wissen können, dass es ab sofort verboten ist draußen noch etwas zu bestellen. Daraufhin meinte der Herr mit verfilztem Pferdeschwanz wir müssten uns vorab im Touristenführer über sowas informieren! Schönen Abend noch!!!» Da fragt man sich, wo denn die bekannte österreichische Gastfreundschaft geblieben ist? Leute wie jener Herr sind der Grund, warum Kellner so einen schlechten Ruf haben. Auch die überaus üppige Weinkarte konnte darüber nicht hinwegtäuschen, denn die konnte wir gar nicht erst auskosten. Nie wieder!!!
Natii1
Place rating: 5 Wien, Österreich
Wir waren gestern zum 1. Mal in der Weinstadt. Es war ein rundum gelungener Abend. Tolle Atmosphäre, gute Weine und sehr sehr nette Bedienung. Werden mit Sicherheit bald wieder dort sein!
Enisa
Place rating: 3 Wien, Österreich
wirklich sehr nette Weinbar mit guter Auswahl und auch kleinen Speisen. — ABER ein großes Manko: es ist leider TOTAL verraucht :-(
Rene62
Place rating: 5 Klausen-Leopoldsdorf, Österreich
Immer ein guter Tipp um abzuhaengen und guten oesterreichischen Wein zu genießen! Nettes Flair mit wirklich familiaerer Atmosphäre!!!
Dolcet
Place rating: 4 Wien, Österreich
Einfach eine gute vinophile Adresse! PLV ist schwer ok!
Heid
Place rating: 4 Wien, Österreich
Eine kleine, gemütliche Weinbar mit super Beratung & Service — fast schon familär unglaublich charmant. Zahlreiche österreichische und internationale Weine zur Auswahl und auch einige Speisen. Ein Besuch lohnt sich!