Eintritt 10 € ist in Ordnung. Musik war ganz nett und es gibt auch 2 Räume dementsprechend verschiedene Musik sowie eine Terrasse. Das Publikum ist zwischen 20 – 50 Jahre jung obwohl die älteren hier definitiv überwiegen. Sehr unhöfliche ältere Frauen sind auch dabei ;) Die Getränke sind mit 4,10 € für ein Bier oder einen weißen Spritzer(der nicht weltbewegend war) etwas hoch, aber gerade noch ok. Im großen und Ganzen hat es mich leider nicht überzeugt, aber ab und zu mal vorbei schauen bei bestimmten Events würde ich mir einreden lassen.
Julia H.
Place rating: 3 Wien, Österreich
Vom Ambiente her sollte man sich die Rote Bar definitv einmal anschaun! Vielleicht nicht in Jeans und Sneakers — es geht schon alles etwas edler zu hier. Wer die Bar vom Theaterbesuch kennt, wird sie nachts genauso schätzen. Sehr edel, etwas dekadent und romantisch. Der Zutritt zum Balkon ist sehr beliebt und etsprechend eng kann es dort werden. Ganz so meins ist die Location nicht, beim letzten Besuch haben sich auch meine Freunde hier nicht besonders wohl gefühlt: die Getränke sind recht teuer, und wir fanden das Publikum unnahbar und a bissl arg versnobbt/artsy-fartsy(t’schuldigung). Die Rote Bar hat aber durchaus ihren Reiz, ich kann mir vorstellen, daß ich dort an einem Tango-Abend einmal Mäuschen sein werde.
Jeff H.
Place rating: 4 Margareten, Vienna, Austria
There is a certain charm permeated by wifts of faded elegance that sets the Rote Bar apart from other late night music and drinking establishments. It is located upstairs in the Volks Theater of Vienna but has its own entrance which you’ll know by of course the red lights. Red is everywhere in this locale(seats, tables, bar, stage) and when you add in the crystal chandeliers and a pair of lunette murals, you feel that you’re sipping wine or drinking whiskey in one of the last active vestiges of Imperial Austria. Now for the music — well it is so varied you just have to know the performer(s) or indulge in discovery. Last night I was privileged to hear the immensely talented Austrian guitarist Martin Philadelphy who had just returned from an American tour. Hey with a name like Philadelphy of course I’m gonna go hear him play in person and he was well-worth the price of admission. Now if you don’t like the music playing or want to continue the conversation you had started before the musicians took the stage, you can always move down the hall to the much lesser known little sister bar which I call the«White Bar.» On the negative side, what I don’t like is the sometimes costly cover charge to get in. There are tricks to get around that but that’s another story. Also the opening times can vary depending on the duration of the theatre performance that evening so when arranging this as a place to meet people, you have to do a little research first. Hey but other than this, most major cities in the world would undoubtedly yearn to have a late-night destination like the Rote Bar among its drinking and music options … but Vienna already has it!
Kate G.
Place rating: 2 San Jose, CA
Went to the Rote Bar for the first time last night. Not impressed. Sounded really cool to get to go to a bar located inside a theater, but I was very disappointed. Cost 8 euro to get it, and while the bar was decent, the«dance floor» if you can call it that, was terrible. The music was super slow bad techno you might use to try to sleep to and was just simply not fun to dance to. Everyone looked bored except for the DJ who looked super busy, but was not! Won’t be going back, waste of 8 euro I wish I could get back…
Stefan B.
Place rating: 4 Wien, Österreich
Während der Cirque Rouge erlebt. Verrückt, voll, Lebensgefühl pur und schräg!
Bernha
Place rating: 4 Wien, Österreich
Toller Innenraum, teilweise coole Events, je nachdem ist verdammt viel los und kaum ein Platz zu bekommen oder es geht leiser zu. Die Getränke Auswahl ist ausbaufähig, aber in Ordnung. Unbedingt deren Veranstaltungskalender checken!
Anne-Sophie M.
Place rating: 4 Wien, Österreich
Fast in jeder größeren Stadt gibt es eine Rote Bar. Wien zieht mit und macht mit der Roten Bar im Volkstheater seine Sache gut. Was für Unwissende wie eine gewöhnliche Theaterbar aussieht, entpuppt sich bei näherem Hinschauen als«Szene”-Treff und gute Weggehalternative. Inmitten von Marmorboden, Kronleuchtern und edlem Interieur mischen sich dann — je nach Abendgestaltung — Alt und Jung. Egal, ob man nun vorher im Theater war oder nicht. Jeden Abend gibt es Musik, die sich in Richtung Soul, Funk, Jazz einordnen lässt. Hin und wieder dann auch Live-Musik oder auch z.B. Auflegerei von einem bekannten Wiener DJ, der gerne Balkanmusik spielt. Dann straft die Rote Bar all diejenigen, die vorher dachten hier wird nur gesessen und gemütlich bei einem Absacker entspannt. Nein, tanzen geht hier auch hin und wieder!(wenn auch nicht so oft.) Ein cooler Ort mit gemischtem Publikum. Weit nicht so elitär, wie es vielleicht auf den ersten Blick wirkt.
Isolde T.
Place rating: 5 Wien, Österreich
Eine Bar muss rot sein, ganz klar. Geht auch gar nicht anders, wird erwartet und meist auch für gut befunden. Hier gerät die Bar auch so zum Erfolg: im Volkstheater platziert erlaubt sie ein gemütliches Stelldichein vor oder nach dem Theater-Abend, für manche auch währenddessen. Hier breitet sich alles aus, was ein Requisiteur zum Thema pasend als Erstes berücksichtigt hätte: ein riesiger Kristallluster, Samtvorhänge, Textiltapeten und Marmorböden. Daneben gibts aber auch noch was Feines zu futtern, denn Kunst macht hungrig, und natürlich auch ordentllich zu trinken, sonntags sogar Brunch. Hier spielts sozusagen alle Stückln.
Katharina O.
Place rating: 3 Wien, Österreich
Die Rote Bar bietet entweder nach einem Theaterbesuch noch einen Absacker an oder auch zu einem netten Abend in wirklich elegant, entspannter Atmosphäre. Oft gibt es Live-Musik, vor allem Jazz, Soul und Funk aber es gibt auch hin und wieder Internationale Acts(dafür sollte man die Homepage wegen der Events regelmäßig checken). Hier ist es zur abwechslung zu anderen MusikBars und auch die ohne Musik — mal möglich sich gut zu unterhalten ohne, dass man sich anschreien muss! Der Altersdurchschnitt ist dementsprechend um einiges höher. Schön ist es vor allem im Sommer da kann man sich nämlich auch raus auf den Balkon über dem Volkstheater sitzen und die laue Sommerbrise genießen.
Charles D.
Place rating: 4 Wien, Österreich
Sehr nette Location in leicht dekadent-verspielter Atmosphäre. Von Vorstellungsende bis oft tief in die Nacht lassen hier Theaterfreunde den Abend bei Bier und Wein ausklingen. Da sieht man entsprechend viele feine Anzüge und hohe Nasen, die im Laufe des Abends roter werden und nach unten wandern, eigentlich ganz spannend — Alkohol, der große Gleichmacher. Oft muss ich die Snobberie, die hier meist vorherrscht, dann doch nicht haben, vor allem weil die Getränke recht teuer sind. Für Freunde südamerikanischer Rhythmen: In unregelmäßigen Abständen finden hier Tango-Abende, sogenannte Milongas, statt. Da wird viel getanzt, die Stimmung ist toll und die Musik schön, kann ich auch jedem Nicht-Tänzer nur ans Herz legen. Besonders, weil hier oft auch sehr spannende(Tango-)Bands live auftreten.
Oliver R.
Place rating: 4 Wien, Österreich
Rot wie die Liebe, rot wie das Temperament, rot wie eine der schönsten Bars in Wien. Mit einer Mélange aus Marmor, rotem Samt und Kristalllustern präsentiert sich die Rote Bar im Wiener Volkstheater von einer schon fast verrucht anmutenden Seite. Wenn man es nicht besser wüsste, würde man im ersten Augenblick meinen, man stürmt in Illegalität ein Gebäude, das zu dieser Zeit einzig und allein dem Servicepersonal vorbehalten sei. Auf verlassenen Theatergängen geht es die Stiegen rauf zu einer Bar, die sich selbst gerade in rotem Licht ertränkt hat. Imperialer Charme und eine Note Morbidität — alles unter einem durchsichtigen Schleier mit ein paar Tropfen Eau de passion. Das historische Sitzmobiliar lässt keinen Zweifel an seiner Originalität zu — zu unzufrieden scheint der Federkern mit dem zusätzlichen Gewicht zu sein. Vielleicht auch ein untrügerisches Zeichen, dass doch die Tanzfläche genutzt werden sollte? Der DJ möchte seine House-Sounds ja schließlich auch nicht im ungehörten Raum verpuffen lassen. Und bei einem Glas Wein oder einem animierenden Cocktail lässt sich hier Zweisamkeit genauso feiern, wie ein geselliges Zusammentreffen unter Freunden bei Themen zum Rotwerden.
Stefanie S.
Place rating: 4 Wien, Österreich
Ähnlich wie in Berlin, wo es die Volksbühne und in dieser den Roten Salon gibt, haben wir ihn Wien das Volkstheater mit der Roten Bar. Ein prächtiger, barocker Raum, in dem man unter edlen Kronleuchtern sitzend nach einer Vorstellung oder auch einfach so ein Gläschen Wein trinken und mit Schauspielern abhängen kann. Das ganze wirkt unfassbar schick mit seinen Wandbemalungen, Marmorboden und goldenem Stuck, das Publikum ist aber ganz und gar nicht snobistisch, sondern recht unterschiedlich und die Preise halten sich auch auf einem normalen Niveau. Das sehr spezielle Flair und die rötliche Beleuchtung bietet sich ganz gut für ein romantisches Treffen an, es finden dort aber auch hin und wieder Parties mit den üblichen Wiener DJ Größen statt und jeden Dienstag gibt es Live Jazz. Die moderne Bar fügt sich sehr stimmig in den Rest des Raumes. Sehr angenehm, wenn man mal Lust auf was ausgefallenes hat.
Peps
Place rating: 3 Wien, Österreich
Für eher ruhige Gespräche geeignet. Aber optisch macht die Rote Bar natürlich einiges her. Wer es stilvoll und stiller mag, ist hier richtig.
Hampti
Place rating: 3 Wien, Österreich
Gut für kleine dafür sehr hochwertige Feiern im Zuge von größeren Veranstaltungen wie Impulstanz oder ähnliches. Beim reinen Theaterbetrieb sollte man schon sehr viel Eigenantrieb und Spass mitbringen und nicht überrascht sein wenn der Altersdurchschnitt etwas höher liegt. Am besten checken wann ein guter Event die optisch sehr attraktive Location(im Sommer auch auf dem Balkon direkt über dem Haupteingang des Volkstheaters) belebt und dann nichts wie hin.