If an antismoker like me rates a smoky place like Loosbar with 5 stars, then it must mean something. Maybe I was just lucky to get to know it through a friend who used to work there as a student. Maybe it helps that at least a couple of shots are usually on the house whenever we drop by. But I find Loosbar very special. Amazing architecture of this bar-museum is accompanied by great service of highly professional, charismatic bartenders, who mix excellent drinks and spread good mood. I could even say, Loosbar helped me rediscover cocktails. Obviously, I had had so many very average cocktails in my life, that I started to believe that cocktails can’t get better than that. And it would be a pity to think so, because here you will definitely experience new levels of taste. Flying Kangaroo got to be my absolute favourite, because it is so perfectly balanced between sweet and sour and alcoholic and aromatic… none of it dominant, smooth as can get. You know immediately that the real pros are at work here. Because the other day I ordered an expensive cocktail again somewhere else — a well-rated restaurant with a bar — and guess what, it was average as ever. Not only mixed by a cool guy who thought smiling is not cool — it was just alcohol and syrup that never fully combined. So I decided, if I want a cocktail from now on, it can only come from the top-notch bartenders. And Loosbar is one perfect example of where they can easily be found.
Roland S.
Place rating: 4 Wien, Österreich
Eine kleine Bar in der Nähe der Kärntnerstraße mit einem sehr tollen Angebot an Cocktails. Es ist fast unmöglich, einen Sitzplatz zu bekommen, aber zum Afterworkdrink in einer kleinen Gruppe eignet sich dieser Platz hervorragend. Einziger Nachteil ist, dass drinnen geraucht werden darf. Dafür gibt es, trotz der exzellenten Cocktails einen Punkteabzug, weil das einfach nicht mehr zeitgemäß ist(trotz aller Nostalgie im Raum).
Khoa N.
Place rating: 2 München, Bayern
Sorry! Aber das war eine absolute Katastrophe. Es war zwar voller Betrieb draußen. Doch die Servicekraft hatte nicht alles im Griff! Erstmal mussten wir gefühlte 20 Minuten warten, bis wir überhaupt eine Bestellung machen konnten. Dann kam die Bestellung mit den Cocktails und zudem wollten wir Glas Wasser haben. Er kam später wieder zurück und fragte nochmal, was wir bestellt haben! Gebracht wurden uns zwei Gläser Wasser statt drei. Seine Entschuldigung: die Gläser wären nicht mehr verfügbar bis auf die zwei und das dritte käme noch. Dann eine Runde warten und weder das dritte Glas noch die Cocktails kamen an. Und so blieb uns als einzige Option nur: Aufstehen und weggehen! Wenn für einen vollen Betrieb nur eine einzige Servicekraft eingesetzt wird, die aber nicht alles im Griff hat, dann läuft hier ordentlich was falsch.
Melis C.
Place rating: 4 Vienna, Austria
Loosbar is a classic! It is a high class cocktails bar! Interior design is special and extremely small bar. It is usually full especially during the weekend! In the summer you can sit outside until 23.00 or so. I don’t go there so often, just when I feel like having good cocktails and enjoy the bar. It has a different aura and I like it. Of course you can get cocktails for cheaper price in many places in Vienna but this place is just different.
Rory R.
Place rating: 4 Vienna, Austria
Right off the Kärntnerstrasse is this great little cocktail bar. Small but cosy this is a good place to while away a few hours talking and drinking with a loved one or friends. Just make sure you get a table and don’t move from it. With only two smallish table this may be a feat in itself. The bar menu is extensive but a little overpriced I feel. Everyone was very friendly and helpful but unfortunately my drink order got mixed up and I was given an incorrectly made cocktail, despite explaining EXACTLY what I wanted. Wasn’t a huge issue but I expect more for these prices. Not a bad place but wouldn’t be a regular hangout for me.
Diman T.
Place rating: 2 San Jose, Vereinigte Staaten
Ich habe die Bar mit einer Freundin am späten Nachmittag besucht. Die Bar war nicht sehr voll und die Bedienung war freundlich. Ich habe in der Bar einen Whisky old-fashioned bestellt. Er war sehr verwässert und kam mit einer Maraschinokirsche obwohl ich darum bat, dass er ohne serviert wird. Ich kann mich leider nicht erinnern was meine Begleitung bestellt hat aber es hat ebenso hauptsächlich süß geschmeckt. Wie ich gerade sehe stellt die Bar nicht weniger als 9 Barmen ein. Vielleicht hatte ich einfach Pech und habe einen erwischt der inkonsistentes Service bietet. Eine andere Beobachtung ist, dass die Gläser in der Bar sehr plump sind. Ich würde mir von einer Bar in dieser Preisklasse etwas elegantere Glasware erwarten, so wie sie in vergleichbaren Bars in der Umgebung geboten wird. Das WC ist zwar sauber aber vom Geruch und von der Einrichtung eher mit dem einer Kneipe vergleichbar. Im Großen und Ganzen hatte ich das Gefühl, dass ich in einer Bar bin die sich auf Lorbeeren ausruht und mittlerweile etwas entfernt von ihrer Glanzzeit ist.
Ines H.
Place rating: 5 München, Bayern
Klein, aber extrem fein. Eine wunderschöné Bar(von Architekt Adolf Loos) in einer Seitenstrasse der Kärntnerstrasse. Die Cocktails schmecken hervorragend, die Einrichtung ist toll. So stelle ich mir eine Bar vor. Es gibt zwei Nischen in denen Tische stehen und sonst kann man sich an der Bar niederlassen. Die Bar ist sehr klein und somit sehr schnell voll und teilweise steht man sehr eng, aber genau das macht den Flair der Loos Bar für mich aus.
Tracy R.
Place rating: 2 Jamaica, NY
Very very small and the drinks were overpriced. The bartenders were OK not really friendly but not rude. Did I mention it was small? Coming from NY with the smoking ban I forgot what it was like to be in a small room where people are smoking. It’s unpleasant in case you didn’t know.
BenP
Place rating: 5 Stuttgart, Germany
A very small bar in the center with apparently an interesting history matching its interior and frequented by famous Austrians. I heard rumours you could(in the past?) get to the strip club next door through the cellar. I visited this place with a couple of German colleagues and the waiter was actually friendly to us. For one, I asked whether he could recommend me a particular good Schnaps. He told me he could sell me something they have but recommended me to rather buy one of the brands he wrote down for me that they actually did not serve. I think this was very decent of him.
Franzf
Place rating: 5 Frankfurt am Main, Hessen
Wohnzimmer!
Sara L.
Place rating: 2 San Mateo, CA
Definitely snooty like Agnes said. It was packed around 10pm on a Saturday night. But instead of offering you a seat outside or asking you to wait, they just tell you they are full and you can’t come in. So we walked around and checked out some other places and thought we would check it out again around midnight. Well, there was room this time, but we walked in and walked right back out. It was gross. Small, dim, dingy, and completely filled with smoke! Probably the nastiest place you can go as a non-smoker. I don’t care how good their expensive drinks could be, no thanks.
Slowma
Place rating: 5 Potsdam, Brandenburg
In dieser Bar landen wir eigentlich immer, wenn wir im 1. Bezirk unterwegs sind. Ist eine ultra kleine Bar die aber einfach etwas ganz besonderes ist. Das Flair dieser Bar ist einfach unvergleichlich. Die barkeeper sind super nett und die drinks sind top. und da die bar so klein ist kommt man sich schnell näher, wir lernen eigentlich immer neue Leute kennen.
Agnes L.
Place rating: 1 Charlottesville, VA
Snooty, overpriced and stuffy– not my kind of bar. The building’s unique architecture is highlighted in travel guides, but it’s only worth the visit if you have money to burn, are dressed to impress and are willing to hang around middle-aged people. The mirrored effects and luxe tile work create an illusion of making the interior bigger than it is, but the area still felt cramped with only a couple booths, a short bar and a couple patio tables. Tourists are discouraged from visiting — hence the«no photography» sign and servers vigilantly telling anyone with a camera phone to put it away. I can understand this level of exclusivity … but then I overheard bartenders sharing some unnecessary comments with regular customers about experiences they have had in which tourists would walk into the bar to take a photo — and how annoying that was to them.
Andy L.
Place rating: 5 Frankfurt am Main, Hessen
Diese Bar ist meiner Ansicht nach ein Muss für jeden Wien-Besucher. Erstklassige Drinks und Cocktails, vorbildlicher Service und ein großartiger Unterhaltungswert in einzigartigem Ambiente zeichnen diese Kult-Lokalität unweit der Kärntner Straße aus. In der Loos Bar gibt es übrigens den weltbesten kaltgeschüttelten Wodka und von mir dafür die volle Punktzahl ;-)…
Stefan T.
Place rating: 5 Wien, Österreich
Noch einmal der gute Adolf. Wie das griffige Adjektiv zeigt, es kann nur der ältere, der 1870 in Brünn geborene sein. Natürlich. Wir stehen vor der Loosbar. Oder Kärntner Bar. Oder American Bar. Drei Namen vereint sie auf sich, die, so meinen Experten, einzige Bar Wiens, die den Namen verdient. Gleich drei also verdient sie. Fragt sich wofür. 1908 ward es eröffnet, dieses kleinste große Hauptwerk der Wiener Architekturgeschichte. 4,45 mal 6,15 Meter misst der Hauptraum. Ein Drittel dem Tresen, ein Drittel dem Gang, ein Drittel dem Sitzbereich gewidmet. Eine beengte Sache also. Umso erstaunlicher, was Loos in die schöné Stube zauberte, die deutlich größer wirkt, als sie sollte. Parallel angebrachte Spiegel über Augenhöhe reflektieren die kassettierte Marmordecke und multiplizieren sie ins Unendliche. Nicht der einzige Trick, den Loos aus Amerika mitbrachte. In Chicago fand er seine Radikalität, und setzte den damals in die Moderne preschenden Staaten im Westen ein kleines, aber feines Denkmal in der Kärntner Straße. Stars and Stripes überm Eingang, aufreizend farbverliebt das Ganze. Angelsächsisch auch das Innere. Mahagoni, Marmor, Onyx, Messing, Glas. Olivgrün die ledernen Sitzbänke, schachbrettmustern der Marmorfußboden, gedämpft das durch seidenbeschirmte Wandlampen dringende Licht. Im Grunde also so, wie Loos es vor gut hundert Jahren für gut befunden hatte. Ähnliches Glück war dem schönen Café Museum, Ecke Operngasse/Friedrichstraße leider nicht beschieden. Erst kürzlich wechselten große Teile des Mobiliars den potenten Besitzer. Broch, Canetti, Musil und Werfel, Klimt, Schiele und Kokoschka durften sie genießen, die hellgrüné, bugholzbestühlte Sachlichkeit des«Café Nihilismus», wie Ludwig Hevesi es nannte. Er hätte sich gefreut, der gute Friedrich Nietzsche. Auch über das Bild in der Loosbar, in dem der gute Peter Altenberg Nietzsche wie aus dem Gesicht geschnitten ist. Das Ende naht und unser Arbeitgeber, ja der will Ergebnisse sehen. Wir beugen uns dem Druck und schreiten ein letztes Mal die Siegerlisten ab. Furchtlos und unerschrocken gehen wir dem Schlussstein entgegen, zwischen ihm und uns nichts als zwanzig maßgebliche Werke modernen Architekturschaffens in Wien. Unter ihnen, so muss es sein, die wunderbare Loosbar. Noch einmal sammeln wir Sachverstand und Urteilsgabe, weisen ihr, integer und unbestechlich wie eh und je, den ganz zweifellos hochverdienten siebzehnten Platz im Ranking zu, gratulieren herzlich und sagen Servus. Leise, wie es sein muss in Wien. Schön war’s, liebe Freunde, Kollegen, Wieneroberer, schön. (Dieser Beitrag ist Teil der Serie«Wo in Wiens mit modernen Baukunststücken ausgiebig behübschten Straßen finde ich die beeindruckendsten, bahnbrechendsten und überhaupt maßgeblichsten Profanbauten der Moderne?». Nähere Infos und Hintergründe unter ).
A B.
Place rating: 4 Wien, Österreich
Die Loos Bar ist eine typisch amerikanische Whiskeybar. Nicht umsonst steht in großen Buchstaben American Bar auf dem stilvollen Gebäude. Die Cocktails sind superlecker und die Bar steht mittlerweile unter Denkmalschutz. Sie wurde 1908 von einem gewissen Herren namens Adolf Loos erbaut und ist bis heute Anlaufstelle für stilvolle Gäste sowie auch für Stars und Sternchen aus der ganzen Welt. Auch die feineren Herrschaften und Künstler finden regelmäßig den Weg in die Loos Bar. Die Whiskeyliebhaber sind mit Zigarren anzutreffen und die Musik ist angenehm. Hier wird hauptsächlich Jazz gespielt. Die Loos Bar ist zwar etwas klein aber die Atmosphäre dort lässt das keinesfalls zu einem Problem werden. Wer also in den Genuss von guten Cocktails, netten Leuten und jazzigen Beats kommen will, der sollte hier unbedingt vorbeischauen.
Maria H.
Place rating: 5 Wien, Österreich
Die Loos American Bar Vienna befindet sich im Kärtner Durchgang im ersten Wiener Gemeindebezirk. Die Bar wurde 1908 vom Architekten Adolf Loos entworfen und meiner Meinung nach die mit Abstand eleganteste Bar Wiens. Die Wände sind aus Onyx und Mamor und die Lederbänke sind in Grün gehalten. Spiegeln und ein langer Tresen verleihen diesem kleinen Raum ungeahnte größe. Die Kellner sind kompetent und die Getränke wirklich gut. Sei es nun ein exquisiter Whisky, ein edler Vodka-Martini oder ein cooler Manhatten. Hier treffen sich Medienleute, Künstler und Menschen mit Stil um den Klängen der Jazzmusik zu lauschen, die im Hintergrung gespielt wird, während man sich Geschichten erzählt und an seinem Getränk nippt. Leider ist diese Bar die, die einzige richtige Bar in Wien ist nicht gerade unbeliebt noch unbekannt, so ist sie meist sehr überfüllt. Aber wer einmal hier war kommt mit Sicherheit immer wieder.
Johanna P.
Place rating: 5 Wien, Österreich
Die Loosbar ist die Bar. Die einzige wirkliche Bar in Wien. Von Adolf Loos entworfen und seit 1908 geöffnet ist sie wie eine elegante Höhle die man meistens, weil sie klein und schnell voll ist, nur noch mit Müh und Not betreten kann, die man aber dann kaum mehr verlassen kann und will. Einer der ganz wenigen Orte an dem es egal ist, wenn es so eng ist daß man mit wildfremden Menschen in eine Art von Kontakt gerät die nur hier, wegen der gediegenen Verwegenheit nicht schnell unschicklich wird. Vielleicht auch weil die Menschen die da in die American Bar kommen aus ganz vielen verschiedenen Leben kommen. Vielleicht auch weil der kleine aber enorm raffiniert mit Spiegeln und schummrigem Licht zur geradezu optischen Täuschung getunte Raum ein Eingang ist in eine andere Welt. Und in dieser Welt gibts natürlich Drinks die perfekt sind.
Chris O.
Place rating: 5 London, United Kingdom
Certainly, there are innumerable excellent reasons to visit Vienna: world class museums, stunning architecture, Sachertorte( ), prancing horses( ), unrivalled performances of classical music But the one reason that’s mostly likely to have me jetting back to this most elegant of capitals is the Loos American Bar( ) and its top rate cocktails. Wedged between a children’s clothing store and a strip club, the 101 year old Loos Bar is the inspired work of pioneering modern architect Adolf Loos( ). Hardly larger than a music box, having a drink in this intimate bar feels as wonderful as if drinking in a walnut and amber inlaid jewellery box. Best seat in the house? Back of the room on the couch perpendicular to the bar: watch the world stroll in, marvel at the masterful bartenders crafting excellent cocktails and bask in the soft glow of the massive backlit amber front wall. I reeeeally loved this little bar and am dying to go back. Check my Qype does London post( ) for more about the wonderful Loos American Bar!
Foodan
Place rating: 4 Zürich, Schweiz
Die Loos Bar — ein ganz besonderer Platz mitten in Wien. Nicht dass es in Wien zwischenzeitlich nicht eine Menge guter Bars gäbe, ob dies nun auf die Drinks, die anwesenden Leute, die Musik oder das Design bezogen sein soll. Doch die Loos-Bar ist zeitlos. Sie hat schon viele Jahrzehnte überlebt und wird noch viele weitere sehen. Sie ist zeitlos — und genauso schnell kann dort die Zeit vergehen Doch die Loos-Bar ist gross. Gross nicht im Sinne der räumlichen Ausdehnung; nein, es handelt sich wohl um die kleinste Bar an der Kärnterstrasse, im 1. Bezirk, in Wien, in Österreich oder gar in der ganzen Welt. Doch selten eine so kleine Bar gesehen, welche so gross wirkt Die Loos-Bar, wohl schon 100 Jahre alt und weiter jung. Nächster Update hier in 100 Jahren.
Anc
Place rating: 5 Wien, Österreich
Ist eine kleine Bar mitten im ersten Bezirk an der man nicht vorbeilaufen sollte. 1908 vom Architekten Adolf Loos gesaltet ist sie einfach wunderschön. Die Getränke und Cocktails sind sehr gut und so mancher Barkeeper einfach ein Augenschmaus. An wärmeren Tagen kann man draußen sitzen. Einziger Nachteil ist, dass sie sehr klein istaber so kommt man sich auch schneller näher
BearBe
Place rating: 1 London, United Kingdom
Not tourist friendly despite being advertised all over the place. The building itself is a delight but the service was slow and very impolite. It’s pretty clear that the management do not want tourists coming to this bar — or if they do they only want them to buy some drinks, huddle quietly in a corner and do nothing that might disturb the regulars. The management have a choice. If the regular customers really matter so much that they are openly treated better than tourists then they should make the business a going concern without tourist money. So either raise prices or make it a members only club with membership fees or drop the stuffy attitude. If you’re feeling naughty go inside, have a look around and then leave without buying anything or ask them if they changed its name from 1917 to 1918 and 1941 to 1945. if you do go make sure you tip like an American which in my case was quite cheap because the American rate for lousy service is 0%. I shall not be returning.