Drei Sterne fürs Bendl sind eigentlich zu wenig. Aber ein uriges Beisl wie das, mit Ecken und Kanten, wird das aushalten können. Eigentlich ist das Bendl ja ein Muss, wenn man«einfach mal so» auf ein Bier gehen will — dazu ein stinknormaler Käsetoast. Und dann eventuell noch ein Bier. Oder ein Spritzer. Nüchtern geht man aus dem Bendl nicht einmal wenn man beim Soda-Zitron bleibt. Zumindest nicht, wenn man den Absprung nicht vor 18 Uhr schafft. Dann geht’s erst so richtig los. Partystimmung wäre jetzt übertrieben, aber der begrenzte Raum und die Jukebox machen aus der Bude schnell einmal ein formidables Tanzlokal — wobei das Tanzen nicht so wirklich geht. Aber der Wille zählt. Aja übrigens: nicht wundern, wenn zu später Stunde die Bierdeckel durch den Raum segeln. Das ist kein Akt nackter Gewalt, sondern irgendwie hat sich das halt eingebürgert. Nur nicht, wenn die Getränke serviert werden. Dann ist Wurfstopp, bei den Deckelwerfern.
Kathrin R.
Place rating: 5 Vienna, Austria
Honestly, it’s a place that hasn’t been renovated since its opening decades ago. But that’s what makes it so unique and charming. This place mixes politicians, business men, students, alcoholics and anyone that just wants to enjoy simple drinks without any judgment. Love it.
Silja K.
Place rating: 5 Helsinki, Finland
I found out Café Bendl thanks to my good friend and ever since I stepped in for the very first time I fell in love with that place. I love how it is all smoky and a bit snotty too yet so cosy and appealing. It must be the only place where people actually order koks and where the coaster throwing is allowed! Also an old school jukebox brings its own charm to the place. Café Bendl seems to be always full of happy chappies, age range wildly from young to old. I never had a dull night at Café Bendl!
Phil J.
Place rating: 5 Wien, Österreich
Das Bendl. Was soll man dazu noch sagen. Eine Legende, eine Institution. Bier ist Bier und Spritzer Spritzer. Was soll’s. Der Wurlitzer macht geile Stimmung. Bierdeckel sind Kriegsutensil für die schönsten Kriege die es geben kann. Schmusen ist hier erlaubt, solang’s angezogen bleibt — wurscht mit wem. Das Häusl ist die schönste Sprüchesammlung Wiens. Und Koksi gehört nicht in die Nase. Das Bendl ist ein Lokal wie Wien: Es gefällt nicht jedem, will das aber auch gar nicht. Wer sich verliebt hat, der kommt niemals wirklich davon los. Wen die Atmosphäre nicht packt, an dem ist sowieso alles verloren.
Herbert R.
Place rating: 5 Wien, Österreich
Nüchtern betrachtet: ein grindiges Lokal! Aber wer im «Bücke dich» nüchtern ist, der ist doch sowieso selber schuld!!! Zu Studienzeiten(80er Jahre) oftmals der Ausgangspunkt für einen Abend mit reichhaltigem Alkoholgenuss, bei dem des öfteren der Ausgangs– auch der Endpunkt wurde. Heute — nun ja: die Besuchsfrequenz hat extrem abgenommen, denn die Leber spielt halt nicht mehr so mit. Und zum Cola-Light trinken geht man nicht hierher. Aber trotzdem: bei den«jetzt lassen wir es mal wieder richtig krachen”-Besuchen, kommt es dann doch immer wieder zu interessanten Begegnungen und Erlebnissen. Ausserdem: ein Lokal in dem man den«NichtraucherNazis» so richtig schon den Finger zeigen kann!!!
Josef H.
Place rating: 4 Wien, Österreich
Jedem der auf Wienvisite ist, kann ich unbedingt das legendäre Café Bendl(auch«Bücke dich» genannt) empfehlen, wer dieses Café nicht kennt, kennt Wien nicht… In diesem Etablissement treffen sich Marxisten, Leninisten, Trotzkisten, Stalinisten, deutsch nationale und römisch/katholische Burschenschafter, Künstler(Birgit Minichmayr habe ich dort ein paar Mal gesehen, sie spricht meist über Thomas Bernhard, den sie abgöttisch verehrt, nur einmal kam sie nicht zum Sprechen, weil sie einem jungen Mann etwa drei Stunden lang mit unendlicher Leidenschaft, Wildheit und Begierde den Odem eingehaucht und gleichsam aufgesaugt hatte, ihre Häupter waren zu einem einzigem Haupt verschmolzen, die zwei Münder bildeten einen Mund, der gierig und genußvoll mit einer höheren Macht sprach… auch Klaus Maria Brandauer war dort oft zu Gast, das Burgtheater ist ja nicht weit entfernt) Vagabunden, Abenteurer, Touristen, Ganoven, Juristen u.s.w. Das Lokal ist klein, dreckig und schäbig, aber nur wenn man nach rein sichtbaren Werten geht. Der Zigaretenrauch nimmt einem zuweilen den Atem, das Personal wirkt genervt und frustriert, und zuweilen kann man den sexuellen Frust vieler Gäste bis vor die Eingangstüre riechen… Ja, im «Bücke Dich» kann man das ganze Leid und Elend unserer Existenz spüren und verstehen, ohne je Albert Camus gelesen zu haben, aber im «Bendl» wird auf höchstem Niveau gelitten: In diesem orgiastischem Treiben, jede Körperpore voll sexuellem Drange, werden geniale Gedanken geboren, revolutionär weltverändernde Pläné geschmiedet, Visionen empfangen und weitervermittelt. die Göttin der Weisheit(Athene, Minerva) schwebt unsichtbar im Raume und gibt jedem Gast und Pilger einen Kuss… Der Altar des Lokals, der Götze ist die Musicbox.(Peter Handke war sicher einmal im «Bücke Dich») Ein Relikt, als der große Traum von grenzenloser Freiheit noch geträumt wurde, als in Westeuropa die Vereinigten Staaten noch als Symbol für Träume, Gerechtigkeit, Hoffnung und Unschuld(Hyroshima, Nagasaki, die fast zur Gänze stattgefundene Ausrottung der Ureinwohner diese Kontinentes, hat in den 50er Jahren niemandem in Österreich so richtig interessiert, zudem war man hierzulande sowieso kollektiv damit beschäftigt, die vor ein paar Jahren stattgefundene systematische Vernichtung der Juden zu verdrängen)stand… Auf jeden Fall bietet diese Musicbox eine große Auswahl an Liedern von den 50ern bis 80er Jahren, nur leider wenig Gute und Geschmackvolle, aber das spielt hier auch keine wirkliche Rolle, denn in diesem Lokal geht man nicht mit Würde unter, sondern eher grindig, sündvoll und maßlos und man fühlt sich wohl dabei … Das Essen ist zwar relativ billig, kommt aber Großteils aus der Dose und schmeckt nicht wirklich besonders gut, kann ich also wirklich nur bei Heißhunger, sprich: wenn der Rausch etwas nachlässt, empfehlen…
Jennifer O.
Place rating: 3 Phoenix, AZ
People are not joking when they say this place is a dive. This is a dive for sure… From our seat we could see outside through the wall… There were holes that large. Despite this, it was a neat place that seemed very local. The beer was alright(puntigamer) and they have a wc(which is what brought us here haha). The décor is really interesting and drinking here felt like experiencing old school Wien.
Berke D.
Place rating: 4 Mimarsinan (Eyüp), Istanbul, Turkey
Nice little pub with an amazing vintage jukebox! You can meet some cool people here. Music is good, beer is cheap what more can you want from a pub?
Andy F.
Place rating: 4 London, United Kingdom
When every other bar in town kicks you out for the night, Bendl will take you in and let the good times keep rolling! The perfect late-night bar, Bendl’s packed, smoke-filled depths make for the perfect setting to make one hell of a memorable evening. The beer is cold, but the service(from the one waitress there night after night) can be equally as cold. Dealing with a bar full of drunks by yourself might make you a little cold too, but as long as you stay on her good side, the drinks will keep flowing. They’ve got an amazing old-time jukebox in the back and the best seat in the place is the corner booth next to it, so you can keep picking songs all night long! Amazingly, they even have a late-night kitchen, so no longer do you have to settle for a kasekrainer to satisfy your midnight hunger.
Julia H.
Place rating: 4 Wien, Österreich
Zu später Stunde, wenn die konsumierten Alkoholika langsam müde machen, ist ein beherztes«Gemma Bendl!» meist der Auftakt für einen recht ordentlichen Final-Absturz. Seit dem ersten Mal Bendl bestellen wir hier bei jedem Besuch ein Koks und ein Seiterl, und zwar unbedingt öfter als einmal pro Nacht. Wer’s nicht kennt: Koks ist ein Stamperl Inländer-Rum, dazu gibt’s Kaffeebohnen und Zucker. Ein Muntermacher :) Dazu immer wiederkehrende Nummern aus der Jukebox, und früher oder später eröffnet jemand die Bierdeckel-Schlacht — immer in geheimer Furcht vor der Bedienung. Im pardon — herrlich abgefuckten — Bendl lernt man eigentlich immer jemanden kennen, auch bekannte Schauspieler. In letzter Zeit scheint das Bendl allerdings sehr überlaufen.
Jeff H.
Place rating: 4 Margareten, Vienna, Austria
Café Bendl is a cool, dark, underground pub/café on the edge of the Inner City and the Josefstadt. It’s the kind of place where smokers smoke, beer drinkers drink, and philosophers philosophize — usually all at the same time. It’s def Vienna and when you add in the coolest looking jukebox in Vienna and the bar stools with the carved guys and girls’ legs, you know you’re in for a chill hangout evening. There is food but the food is not why you’re sitting in Bendls. They do have soups and wursts, a baguette pizza or two, and even a couple of entrees. All will be acceptable bites in between your beer-infused riffs on a new philosophical revelation. You can sit outside too but it is inside where you truly enter the world of Café Bendl!
Andreas S.
Place rating: 5 Frankfurt am Main, Hessen
Ich hatte hier einen wunderschönen Abend mit meiner Frau nachdem wir im Burgtheater waren. Das Puntigamer ist sehr lecker, die Kesselwurst auch und schön mit scharfem Senf und Kren. Herrlich abgerocktes Interieur, hier ist seit mindestens 30 Jahren nicht mehr renoviert worden. Ich liebe den Laden und war während einer Geschäftsreise noch einmal da. Da war es genauso schön. Fühlte mich direkt wieder studentisch. Immer rein dort und ein leckeres Bier trinken. Ist kein Fehler.
Maximilian R.
Place rating: 5 Wien, Österreich
Also die Höchstbewertung gibt s hier rein aufgrund der Atmosphäre und des Lokals an sich! Das Publikum, die Bedienung, die Atmosphäre; das Ganze besitzt eine einmalige Geschichte und vermittelt eine Aura und Lebensweise, wie ich sie nicht erleben konnte. Gespräche über alte Zeiten, ehemalige Alkoholiker, die über ihr Schicksal erzählen, und nach Jahren des Alkoholismus nun gleich lang abstinent sind wie ich alt bin :) Jedem, der gerne Leute beobachtet, und wissen möchte, wie es vor Jahrzehnten so war, empfehle ich dieses Lokal mit den hoffentlich authentischen Besuchern…;) Getränke-, Speisenangebot bietet wahrscheinlich keine neue Erfahrung… (Kleiner Brauner 2 €, geschmacklich mies)
Helene B.
Place rating: 4 Hamburg
Jetzt hab ich lange hin und her überlegt zwischen 3 und 4 Sternen… Also eigentlich habe ich es schon gemütlich gefunden im Café Bendl. Klar, so ein reines Raucherlokal ist heutzutage nicht mehr beliebt bei vielen Gästen, aber es hat schon einen gewissen Flair. ES hängt so eine gewisse Zeitreise-Atmosphäre über dem Bendl, man nehme z.B. die Jukebox mit Liedern ausschließlich aus den 80ern(und 90ern?) her. Der Teil im Namen, der ein«Café» hinter Café Bendl vermuten lässt ist vielleicht ein bisschen irreführend, ich weiß nicht ob ich wirklich zum Kaffeetrinken hierherkommen würde. Aber den Abend bei einem Spritzer dort ausklingen kann man auf jeden Fall ganz gut. Und den 4. Stern hat es sich dann einfach wegen der Jukebox verdient.
Vicky S.
Place rating: 3 Wien, Österreich
Von außen eher unscheinbar, gelangt man über ein paar Stufen hinab ins Bendl. Die Kellnerin war aufmerksam und freundlich. Von der Einrichtung her hat es mir sehr gefallen, ich mag das alte Holz und die 70er Jahre Tapete, alte Reklame sowie Hinweisschilder aus der k&k-Zeit. Weniger gefallen hat mir, dass man die Getränkekarte erst bestellen muss. Die Auswahl ist im Großen und Ganzen in Ordnung, beisltypisch halt. Die Jukebox(Wurlitzer) war der optische Blickfang, die Musikauswahl eher gering, was sicher auch daran liegt, dass keine(kaum) Vinyl-Singles mehr produziert werden. Einige Gäste gehen bereits um 19 Uhr einer Sportart nach, die ich eher um 1 Uhr nachts und volltrunken erwartet hätte: Bierdeckelwerfen. So wurden auch z. B. Schinkelfleckerl um eine faserreiche Beilage erweitert. Zum Ausglühen, wenn man noch nicht nach Hause will, ja da kann ich mir das schon vorstellen, dort wieder mal hineinzuschauen.
Martin K.
Place rating: 2 Wien, Österreich
Das Cafè Bendl ist eigentlich ein Lokal für mich, wo ich aus eigenem Antrieb nicht so schnell reingehen würde. Die biedere und etwas angestaubte Einrichtung und die Rauchschwaden(die ich gestern weniger bemerkt habe) schrecken mich eher ab. Interessant fand ich, dass gestern sehr viel junges Publikum zugegen war. Eine junge Dame meinte, dass das eben DAS Bendl– das Kultlokal ist– nun gut. In Zeiten wo Retropartys in Wien grassieren, braucht die Jugend wohl auch solche Retrolokale. Wenn jetzt auch noch die Aida von der jungen Zielgruppe gestürmt wird, dann frage ich mich aber echt noch was mit dieser Jugend geschehen ist ;-) Die Speisekarte ist typisch für ein Cafè, ich habe mir sagen lassen, dass die Currywurst und die überbackenen Schinkenfleckerl ganz passabel geschmeckt haben.
Andreas R.
Place rating: 4 Wien, Österreich
Ein wahres Untergrund Lokal und einer dieser Orte in Wien, an dem einfach nichts weitergeht und alles stehenbleibt. Die Kellnerin sieht aus als wäre sie vor ein paar Jahrzehten in eine Zeitmaschine ein– und im Jahr 2012 wieder ausgestiegen. Ich liebe solche Lokale wie das Bendl, und verstehe gleichzeitig, wenn man schreiend wieder umdreht. Es ist verraucht, schäbig und schrecklich schön altmodisch — für mich der perfekte Ort um eine ganze Nacht zu verbringen ohne dass man merkt, dass es draußen schon wieder hell wird. Über Dinge wie die Speisekarte zu urteilen bringt hier nichts denn zum Essen geht man nicht her, so viel steht fest. Nichtraucher sollten sich einen Besuch sowieso zwei Mal überlegen. Einziger echter Minuspunkt sind für mich die recht üppigen Getränkepreise, nämlich dafür dass das Lokal wirklich kein edler Boboladen ist. Aber gut, die Lage ist natürlich sehr zentral, da muss man das wohl hinnehmen.
Bernhard L.
Place rating: 3 Wien, Österreich
Ich tue mir schwer mit dem Café Bendl. Einserseits ist es tatsächlich urig-wienerisch zum Quadrat, aber so nett das auch ist, aber es ist das einzige Argument, dorthin zu gehen(Außer es hat sonst nichts mehr offen). Es ist wirklich unglaublich stickig dort drin(was aber zum Interieur passt), die Getränke sind preislich guter Durchschnitt(Bier 3,60EUR) und die Sitze sind schon deartig durchgesessen, dass man die einzelnen Federn der Bezüge schon spürt. Aber unserem ausländischen Gast hat es offensichtlich sehr gefallen, also wer jemanden, der nicht aus Wien kommt eine konzentrierte Portion der Stadt zeigen will das ideale Lokal, aber ansonsten kann ich mir nicht vorstellen je wieder(nüchtern) hinzugehen.
Goldba
Place rating: 4 Liesing, Österreich
Man muss sich fragen, ob man das Lokal eher als urig oder als grindig bezeichnen sollte. Die Poster aus dem Jahre 1982 sowie die Stimmung im Lokal stehen eher für ersteres, das WC und die vom Zigarettenrauch rostbraun gefärbte Decke sowie der Geruch, den die Kleidung am nächsten Tag hat, eher das zweitere. Auf jeden Fall kommt man hier zusammen und ganz im Hawelka-Stil wird man von der Kellnerin oftmals zu irgendwelchen Leuten dazugesetzt. An Wochenenden leider oft ser voll, weshalb man auch sehr lange auf sein Bier warten muss.
Mara D.
Place rating: 3 Wien, Österreich
klein, fein, meist überfüllt, gute musik. letztes mal sind wir geflüchtet, da wir aufgrund des extremen rauchkonsums der gäste bereits an atemnot litten. bis dahin hatten wir aber viel spaß, da nettes ambiente. fazit: wer’s gerne eng und verraucht mag, wird sich hier wohlfühlen. nett: im sommer kann man draußen sitzen und die weitaus bessere luft genießen ;-)
Hampst
Place rating: 4 London, United Kingdom
Complete dive bar near the parliament building. Grunge all the way. But quite entertaining. They have a proper jukebox(plays 45s) which is quite fun, for a bit until you keep hearing the same songs over and over. We were here for about five drinks /pints. Gets really crowded and a mix of people from students looking for a cheap drink to people who work nearby. We saw someone order food not recommended I think they just heated something up in a microwave. Great for a couple of fun, cheap drinks.
Alexander P.
Place rating: 4 Wien, Österreich
Ins Café Bendl geht man wegen einem einzigen Grund: dem Wurlitzer. Ja, genau. Ihr habt richtig gelesen. Wurlitzer! Die einen werden jetzt verwundert drein blicken und nicht wissen was das ist, die anderen sind höchstwahrscheinlich nach diesem gelesenen Wort schon auf dem Weg ins Bendl. Zur Erklärung: Ein Wurlitzer ist eine Musikbox, in der du mit Münzen die Lieder selbst aussuchen kannst. Sprich, so richtig kitschig alla Top Gun, kannst du dich dort hinstellen, 1 Euro hineinwerfen und schmalzige Hitmusik aus den 80er und 90er Jahren spielen lassen. Und du bist der DJ, du bist Tom Cruise. Es ist zwar ein bisschen ein teurer Spaß, doch aber ein Riesenspaß! Ein Wurlitzer strahlt eine Magie aus, die das langweiligste Lokal zu einem Stammlokal machen lässt. Ihr glaubt mir immer noch nicht? Dann geht ins Café Bendl und probiert es aus.
Irene S.
Place rating: 4 Wien, Österreich
Gleich in der Landesgerichtsstraße unweit von Rathaus und Uni befindet sich eines der heimeligsten Lokale Wiens. Das Bendl ist wirklich einen Besuch wert. Rein geht man über eine kleine Treppe, die ein bisschen in eine Art Keller führt. Alles ist schon ein bisschen — naja, wie soll man das bloß formulieren — «abgewohnt». Diplomatisch ausgedrückt. Der Blickfang Nummer 1 ist der Wurlitzer, den man sofort sieht, wenn man in den Hauptraum kommt. Das ist wirklich noch ein echter und das was er spielt sind Schlager wie Udo Jürgens und so. Wenn man dann einen Platz gefunden hat, kann man sich entweder auf eine sehr weiche Bank setzen oder auch auf nen Holzstuhl. Zu einem Bier bestellt man dann ein Camembertbrot, das dann auf einem Holzbrett kommt. Schaut man auf die Wände fällt einen auf, dass irgendwas mit der Tapete nicht so richtig stimmt. Tatsächlich handelt es sich bei der um eine Art Fleckerteppich. Denn wenn an einer Stelle die Tapete schon ein bisschen schlecht beinander ist, dann wird einfach ein anderer Teil farbkopiert und über den schlechten Teil drübergeklebt. Alles in allem ist das Bendl wirklich ein herziges Lokal und besonders im Winter finde ich es sehr heimelig. Und dass es nicht irgendein Studentenloch ist, hat einer meiner letzten Besuche bewiesen, als ich neben mir Klaus Maria Brandauer sitzen gesehen habe. Na, da schau mal einer an!
Peter C.
Place rating: 4 Wien, Österreich
Das Café Bendl in der Landesgerichtsstraße prägt mich schon seit meiner frühen Jugend. Für die meisten Leute aber ist es das«Bücke Dich». vielleicht, weil man durch eine kleine Tür einige Stiegen hinunter gehen muss, hier sieht man kaum einen nüchternen Menschen, ein alter Wurlitzer steht hier mit den ältesten Scheiben, von denen vielleicht eine in zwei Jahren ausgewechselt wird. «Coco» von«The Sweet» kann man hier ebenso hören wie Blondl«Amanda, tua di Hand da weg». Bauernschnapsen ist hier der Lieblingssport. Ein älterer Mann singt ein Lied vor: Jetzt trink ma a Bia und dann trink ma an Wein und dann tamma rafn weu lusitg muaß sein und dann tamma kämpfn und was tamma dann? Dann fangt des Ganze von vuan wieda an!“ Einmal war ich dort, da betraten plötzlich drei Männer das Lokal, begannen laut zu schreien: «Is was?» und räumten das Lokal aus. Dabei redeten sie willkürlich fremde Männer an und sagten: «I schenk da ein, kalt-warm!» Die Preise sind moderat, bis 4 Uhr morgens ist geöffnet, es kommen auch viele Studenten und Intellektuelle her und geben sich ein proletarisches Image.
Isabella F.
Place rating: 3 Wien, Österreich
Als ich das Bendl das erste Mal betrat um dort den Geburtstag eines Studienkollegen zu feiern, dachte ich, ich wär im falschen Film. Man muss erst mal mit eingezogenem Kopf durch eine kleine Tür ein paar Stufen runter treten, bevor einem eine dichte Raumwolke entgegenschlägt und man erst auf den zweiten Blick die Gesamtheit des Bendls auf sich wirken lassen kann. Eine bunt gemischte Szene ist durch den Nebel an der Bar erkennbar, dahinter eine unfreundlich wirkende Kellnerin, die gerade ein paar Stamperl auf ein Tablett stellt und ohne ein Wort geschweigedenn einen Gruß zu verlieren an mir vorbeigeht und in einem kleinen Nebenraum verschwindet. Ich folge ihr in der Hoffnung, dort meine Bekannten anzutreffen. Ein etwas schmuddelig aussehender Mitt-60er steht am Wurlitzer und füttert ihn mit Münzen, woraufhin Track 1 von Best of 80er in voller Lautstärke ertönt. Meine Studienkollegen sitzen zusammengepfercht an einem langen Tisch und stoßen gerade mit Koks an, einem Stamperl Rum mit Kaffeebohnen und Zucker. Hinter ihnen an der Wand, die mit einer entsetzlich häßlichen Tapete versehen ist hängen Plakate und Fotos aus längst vergangenen Zeiten. Entweder man liebt es oder man verabscheut es. Macht euch ein Bild!
Stefanie S.
Place rating: 4 Wien, Österreich
Das Café Bendl ist ein kleines altes, charmantes, originales Kaffeehaus– Beisl hinter dem Rathaus. Es ist auch unter dem Namen«Bücke dich» bekannt, weil der niedrige Türstock den einen oder anderen Hünen auf die Knie zwingt. Es besticht durch hübsche vergilbte Tapeten und eine Jukebox mit bezaubernd schlechter Musik. Man kann dort bis 2 Uhr früh günstige Miktrowellenkost breiter Auswahl konsumieren und hin und wieder sitzt man dort neben Klaus Maria Brandauer. Eines Abends, als ich es besuchte, fingen plötzlich Menschen an unsern Tisch mit Bierdeckeln zu bewerfen und innerhalb von Minuten brach im ganzen Lokal eine wilde und lustige Bierdeckelschlacht zwischen Menschen verschiedensten Alters aus. Ich war total verwundert und amüsiert von der Spontanität dieses Erlebnisses. Als ich aber ein Jahr später im Lokal war, passierte GENAUDASSELBE ohne dass es von mir initiiert wurde. Das Personal reagierte nicht negativ darauf, deshalb vermute ich dass es sich um eine geheime Tradition dieses Lokales handelt, deren Entstehen mir wohl ein Rätsel bleiben wird oder um einen ganz ganz absurden Zufall.
Joerg W.
Place rating: 5 Wien, Österreich
Mein Wohnzimmer, war wahrscheinlich schon über 600x dort. Das Beisl soll es schon rund 140 Jahre geben, sagt zumindest der Inhaber. Publikum quer durch. Eines der kommunikativsten Lokale Wiens, wie ich finde.