Am Sonntag den 24.10.2010 war ich mit meiner Gattin um ca. 20 Uhr Abendessen im Haus an der Weinstrasse. Der Kellner sehr freundlich und schnell, aber das Essen eine Katastophe. Schweinsbraten mit Sauerkraut– 2 Schnitten Schweinsbraten abgelegen und sperrig ausgetroknet und daher nicht zum essen, Sauerkraut schmeckte wie aus der Dose ohne Zubereitung. Gemüsegordonbleu sehr klein sehr dünn aber sehr teuer. Nachspeise Eis mit Früchten, nicht sehr gut. Bezahlung Euro 40 – . mit zwei Getränken Almdudler und ein-achterl Rotwein. Dieses Lokahl kann ich leider nicht weiterempfehlen.
Werner S.
Place rating: 5 Leipzig, Sachsen
Damals, als ich noch das«Beckl»(österr. Bezeichnung für Zweirad, meist motorisiert) hatte — meines war eine Aprilia Leonardo mit 125 Kubik(war sehr zufrieden, leider gilt in D der«111er”-Führerscheinzusatz nicht, und den A-Schein wollt ich auch nicht mehr machen, also hab ichs beim Umzug verkauft). Also, damals mit’m Beckl bin ich öfters zu Freunden nach Wiener Neustadt gefahren — meine bevorzugte Route war die Weinstraße zwischen Mödling und Baden. Hinter der Mödlinger HTL geht’s los. Erst ein bisserl Steigung — und nicht von der Aussicht ablenken lassen, schön auf die Straße aufpassen, da doch einiger Verkehr unterwegs ist. Bei Weinstraßen muß man da noch mehr aufpassen. Am Grat(;-) dort, wo’s halt auf der anderen Seite wieder runtergeht) gibts nach rechts rein noch ein Restaurant( ) mit Diskothek. Für den Rückweg vormerken: da ein Platzerl am Abend, das bietet eine geniale Aussicht über das südliche Wien, so daß das Essen eigentlich nebensächlich ist.(hoffe, die gibt’s noch dort). Wenn die Steigung geschafft ist, gibts eine wunderbare, leicht kurvige Fahrt durch die Weinberge und Weinorte zwischen Mödling und Baden, z.B. Gumpoldskirchen( ). Da kann man natürlich auch überall anhalten. Aber dann bitte: Fahrer sollte nüchtern bleiben, wird sonst auf Dauer kein Spaß auf der Weinstraße zu fahren, oder wollts eine Fußgängerzone dort, weil die Straße wegen zu vieler Unfälle gesperrt wird? Verlängern lässt sich die Route in den Süden, wenn man dann von Baden Richtung Bad Vöslau fährt, dann über die Wiener Neustädter Str. nach Leobersdorf fährt, und dann die Badener Straße nach Wiener Neustadt nimmt(ist schöner als die 17er). Klingt verwirrend, kann man aber über Google Maps auch noch im Detail anschauen, oder vor Ort dann fragen. Wenn’s dann doch ein Umweg wird, ist’s auch nicht so tragisch, auf die Art entdeckt man die schönsten Plätze(wenn man es nicht grad eilig hat). Wiener Neustadt(Kleine geschichtliche Info: Wiener Neustadt wurde mit dem Lösegeld für Richard Löwenherz gebaut, der in Dürnstein(Wachau) gefangen gehalten wurde) ist auch sehenswert: Hauptplatz, Dom, Kasematten, großer Park bei der Milak — wikipedia hilft( ) Zum Abschluß gehts dann auch noch schön weiter nach Burgenland an den Neusiedlersee. Neben den bekannten Orten am See ist die Riederburg sehenswert und vielleicht ist in Wiesen auch gerade ein Konzert. Als Nordverlängerung(man will ja mitm Beckl auch fahren) schlage ich vor: Start in Melk, dort über die Donau auf die Nordseite, die Wachau entlang bis Krems(eventuell noch einen Abstecher ins Kamptal bis zum Schloß Rosenburg( )), dann weiter und bei Tulln über die Donau, von dort über den Riederberg(Becklklassiker) nach Wien rein,(noch ein Abstecher: Höhenstraße bis zum Leopoldsberg), bei Wien dann über’s Wiental, Grünbergstraße, Altmannsdorfer Str, Triester Str.(gibt auch Schleichwege über Hietzing und Liesing, die aber nicht jeder kennen muß — die Betonung liegt eh schon auf«Schleichen»). Bei der Triester gibts irgendwo(ich glaub, kurz vor der SCS) einen Wegweiser nach Perchtoldsdorf(das ist auch sehenswert) dem folgen und von dort dann weiter nach Mödling.