Durchschnitt — wer es abgekürzt mag. Ich persönlich kenne das Stadtbad nur im Sommer, also als Freibad. Neben dem Hauptbecken gibt es noch ein Kinderbecken, ein zweites Kinderbecken mit kleiner Babyrutsche, ein Rutschenbecken(mit netter größerer Durchschnittsrutsche), eine große betonierte Fläche(=Eislaufplatz im Winter) mit frei wählbaren Liegeplätzen und im überwiegenden Teil Grasliegeplätze, ev. auch im Schatten von Bäumen. — teilweise aber etwas exponierter. Ich schätze es vor allem auf Grund der Nähe zu meinem Wohnsitz, der bemühten Sauberkeit und natürlich dem, für mich als Langzeit-Mödlinger vorhandenen, subjektiven Nostalgie Flair. Demgegenüber steht das etwas in die Jahre gekommene Inventar(zb. Liegebetten, Toilettanlagen und Umkleidekabinen) und der allg. vorhandene aber nicht uneingeschränkt sympathische 60er Charme — hinzu kommt ev. noch das etwas beengte Liegegefühl am «Platz»(Liegebetten mit weniger als einem Fuss breit Abstand zum nächsten). Preislich hält es sich beim Eintritt im vertretbaren Rahmen, eine 4 Stunden Karte kommt auf EUR4.90, —, beim obligatorischen Snacken wird allerdings kräftig nachgebessert: 4.80 für Bosna mit Cola, meiner Meinung nach übertrieben für das was geboten wird. Summa Summarum ist es nie falsch hierher zu kommen, Sommerfeeling pur, ob es aber auch«eine Reise wert ist» muss jeder für sich entscheiden.